Gedichte
Am Vogelhaus

0
"Am Vogelhaus"
Veröffentlicht am 08. Januar 2010, 2 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Die Ahnung, das Gefühl, der Reiz eines Augenblicks sickert in mein Herz und bildet aus tränenreichen Worten einen See, der, wenn er überläuft, in Kaskaden, Verse schmiedet, die zum Verstand fließen wie ein weiser Strom und sich ins Meer ergießen. Die Hand ist sein Delta, Schreibt auf, was der Fluss von seiner Reise erzählt. (Roland Pöllnitz)
Am Vogelhaus

Am Vogelhaus

Am Vogelhaus

Ein Vogelhaus hab ich gebaut,

Und hab’s im Garten aufgestellt,

Da kam ein Spatz und piepte laut:

Hier gibt es Körner ohne Geld.

 

Sogleich es flog ein Freund herbei,

Er brachte die Familie mit,

Ein jeder tat ’nen Freudenschrei,

Man wünscht sich guten Appetit.

 

An diese heitre Vogelschar

Schließt sich der Buchfink gerne an,

Und auch ein junges Meisenpaar

Kommt mutig näher irgendwann.

 

Mein Vogelhaus bald überquillt,

Dass es mir eine Freude ist,

Der Vogelhunger wird gestillt,

Wenn er die Hirsekörner frisst.

 

(c) Rajymbek 01/2010

www.poe-sie.de

http://www.mscdn.de/ms/karten/v_139773.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_139774.png
0

Hörbuch

Über den Autor

Rajymbek
Die Ahnung, das Gefühl, der Reiz eines Augenblicks sickert in mein Herz und bildet aus tränenreichen Worten einen See, der, wenn er überläuft, in Kaskaden, Verse schmiedet, die zum Verstand fließen wie ein weiser Strom und sich ins Meer ergießen. Die Hand ist sein Delta, Schreibt auf, was der Fluss von seiner Reise erzählt. (Roland Pöllnitz)

Leser-Statistik
800

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Rajymbek Re: -
Zitat: (Original von MarianneK am 11.01.2010 - 13:39 Uhr) Mein Vater hatte damals schönes großes Vogelhäuschen gebaut und es war eine wahre Pracht was da alles für Vögel kamen. Die meisten hatten sich ganz gut verstanden, aber wenn die Amseln kamen gab es Streit. Die könnten sich gegenseitig gar nichts und kamen, vor lauter sich verjagen, kaum zum fressen und dies nutzten die Spatzen aus. Aber wenn dann der Buntspecht auftauchte verschwanden die Amseln schnell. Dann kamen ganz schnell der Dompfaff und das Rotkehlchen ins Vogelhaus und der Buntspecht hing derweil dann am Meisenknödel, was einfach nur lustig ausschaute. Leider kann ich hier kein Vogelhäuschen aufstellen ... seufz.

Grüß dich lieb Marianne



Es ist immer wieder ein ganz besonderes Vergnügen, mein liebe Marianne. Das ist der Vorteil, wenn in einem Häuschen auf dem Lande wohnt!

LG Roland
Vor langer Zeit - Antworten
Rajymbek Re: Wir haben auch eine bunt gemischte "Rasselbande" ... -
Zitat: (Original von Gast am 10.01.2010 - 13:49 Uhr) bei uns auf dem Balkon, wo sie sich jeden Tag voll austoben können.

Es geht dort zu wie bei den Menschen: Futterneid von den kleinen bis zu den großen gefiederten Freunden.

Dann gibt es die Schüchternen, die sorgsam ein kleines Bein vor das andere setzen, die Cleveren, die sich hinter dem Rücken der großen Vögel bis zum Futterplatz anschleichen und last nut not least die Draufgänger, die gleich im Sturzflug daher kommen :-)

Ach ja, und unsere Zöglinge wachsen mit ihren Aufgaben. Die sind mittlerweile wählerisch geworden und lassen das Futter gerne tagelang liegen, wo noch eine Schale den sofortigen Genuss empfindlich trübt.

Mir kommt es so vor, dass wir hier einen Vogel-McDrive geschaffen haben.

Es gab sogar einmal einen Tag, wo wir vergessen haben, neues Futter auszustreuen. Prompt flog ein Vogel an unsere Fensterscheibe, mit flatternden Flügeln sozusagen, schaute zu uns an den Esszimmertisch, um dezent darauf hinzuweisen, dass auf dem Balkon etwas Entscheidendes fehlt :-)

Schöne Zeilen, Roland!

Liebe Grüße

Ingo



Lieber Ingo, das war aber ein ganz besonders netter Kommentar, den du hinterlassen hast.

GLG Roland
Vor langer Zeit - Antworten
Rajymbek Re: Oh, oh ... -
Zitat: (Original von Gunda am 09.01.2010 - 17:01 Uhr) ... nicht nur Poet - auch noch handwerklich begabt, der Mann ;-)
Niedlich, Roland.

LG
Gunda



Du darfst auch Universalgenie zu mir sagen - lach

LG Roland
Vor langer Zeit - Antworten
Rajymbek Re: Wir haben auch ein Vogelhaus auf dem Balkon. -
Zitat: (Original von MarionG am 09.01.2010 - 14:34 Uhr) ... Und somit auch viel Besuch. Vor allem sehr genügsamen Besuch. Er isst ein wenig, verweilt kurz und fliegt wieder davon.
Zitat: Weil ich ein Freund vom Vögeln bin.
Liebe Grüße
Marion


Im Grunde bereite ich mir so das größte Vernügen, Marion! Das ist besser als Fernsehen!

LG Roland
Vor langer Zeit - Antworten
Rajymbek Re: klasse, -
Zitat: (Original von Tilly am 08.01.2010 - 21:28 Uhr) wenn man den vögeln hilft.



Danke, das mach ich doch gerne. Ich nehme auch gern Hilfe an, wenn ich sie nötig habe!

LG Roland
Vor langer Zeit - Antworten
Rajymbek Re: Am Vogelhaus -
Zitat: (Original von Rehmann am 08.01.2010 - 20:33 Uhr) Im Garten, in meinem Vogelhaus sieht es genau so aus, 3 x füttern am Tag reicht fast nicht mehr !
LG
H. Rehmann



Ja den Vögeln macht es Sapß, gefüttert zu werden. Die lieben das. Und ich liebe es, ihnen beim Fressen zuzuschauen!

LG Roland
Vor langer Zeit - Antworten
Rajymbek Re: Re: Re: Vogelmahlzeit -
Zitat: (Original von Trollbaer09 am 08.01.2010 - 19:57 Uhr) Ich nehme Dich beim Wort



Das darfst du!
Vor langer Zeit - Antworten
MarianneK Mein Vater hatte damals schönes großes Vogelhäuschen gebaut und es war eine wahre Pracht was da alles für Vögel kamen. Die meisten hatten sich ganz gut verstanden, aber wenn die Amseln kamen gab es Streit. Die gönnten sich gegenseitig gar nichts und kamen, vor lauter sich verjagen, kaum zum fressen und dies nutzten die Spatzen aus. Aber wenn dann der Buntspecht auftauchte verschwanden die Amseln schnell. Dann kamen ganz schnell der Dompfaff und das Rotkehlchen ins Vogelhaus und der Buntspecht hing derweil dann am Meisenknödel, was einfach nur lustig ausschaute. Leider kann ich hier kein Vogelhäuschen aufstellen ... seufz.

Grüß dich lieb Marianne
Vor langer Zeit - Antworten
Gast Wir haben auch eine bunt gemischte "Rasselbande" ... - bei uns auf dem Balkon, wo sie sich jeden Tag voll austoben können.

Es geht dort zu wie bei den Menschen: Futterneid von den kleinen bis zu den großen gefiederten Freunden.

Dann gibt es die Schüchternen, die sorgsam ein kleines Bein vor das andere setzen, die Cleveren, die sich hinter dem Rücken der großen Vögel bis zum Futterplatz anschleichen und last nut not least die Draufgänger, die gleich im Sturzflug daher kommen :-)

Ach ja, und unsere Zöglinge wachsen mit ihren Aufgaben. Die sind mittlerweile wählerisch geworden und lassen das Futter gerne tagelang liegen, wo noch eine Schale den sofortigen Genuss empfindlich trübt.

Mir kommt es so vor, dass wir hier einen Vogel-McDrive geschaffen haben.

Es gab sogar einmal einen Tag, wo wir vergessen haben, neues Futter auszustreuen. Prompt flog ein Vogel an unsere Fensterscheibe, mit flatternden Flügeln sozusagen, schaute zu uns an den Esszimmertisch, um dezent darauf hinzuweisen, dass auf dem Balkon etwas Entscheidendes fehlt :-)

Schöne Zeilen, Roland!

Liebe Grüße

Ingo
Vor langer Zeit - Antworten
Gunda Oh, oh ... - ... nicht nur Poet - auch noch handwerklich begabt, der Mann ;-)
Niedlich, Roland.

LG
Gunda
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
31
0
Senden

29194
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung