bienesskatepin Möge es - doch wirklich Weihnachten werden im Sein auf das der gute Geist wirken kann.. LG Beate |
mozimi Re: - Zitat: (Original von Gast am 14.12.2009 - 21:24 Uhr) Ich danke für die morgentlichen Adventsgrüsse. Aber deine Antwort ist genauso rätselhaft. Selbst gegoogelt passt es nicht zusammen. Ein Heide erbittet Aufklärung. LG Bine Nun, die Heiden gehen gern Heiligabend in die Kirche, dass es schön ist, weil, es gehört dazu. Diese sehen das Ganze als Theaterstück, oft von lieben Kindern gespielt und hernach von den Erwachsenen mit den entsprechenden Beurteilungen versehen. Für die würde etwas fehlen, wei es ghört ja dazu, Heiligabend in de Kirche und danch dann die Beschehrung. Es ist ja überhaupt nichts einzuwenden, nur sie kenen eben den Dramaturgen nicht. Der würde im Theater überall auf dem Programm stehen. Da das Theater eher volkstümlich ist und keinen Eintritt kostet kann man das aber auch nicht verlangen. Also der Dramaturg ist nicht bekannt höchstens dass man weiß dass es da jemand gibt. Im eigentlichen Sinn ist er es auch nicht sondern Jesus und sein Geburtsag. Sozusagen, die größte Geburtagsparty der Welt, bei der überall gefeiert wird. Da aber nicht alle wissen, dass es Geburtag ist, wird ein sogenanntes Krippenspiel aufgeführt, eben das Theaterstück, zu dem eben viele kommen. Es gäbe noch viel zu erzählen, aber man muß es ja auch verarbeiten können... Dir einen lieben Gruß Uwe |
mozimi Re: - Zitat: (Original von Gast am 14.12.2009 - 00:25 Uhr) Hallo Uwe, ich bin verwirrt, was hat ein Weihnachtsmann und ein Dieter gemeinsam???? Bine Ohne den Dieter K. wäre es alles nicht in P. und so ist Heiligabend, wenn die Kirche voll ist, entscheidend von ihm abhängig. Guten Morgen in den Advent, LG Uwe |