Gedichte
Weihnachtsmann

0
"Weihnachtsmann"
Veröffentlicht am 12. Dezember 2009, 2 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

bin im Herzen fröhlich
Weihnachtsmann

Weihnachtsmann

Es ist Weihnacht wieder,
alles was ich brauch, ist Dieter.
Er sorgt für den schönen Abend,
bevor wir alle sitzen labend,
unterm Baum der guten Gaben,
die wir irgendwo ausgegraben.

Dieter macht den Abend schön,
sorgt dass in der Kirche niemand stöhn,
dass ein Baum mit vielen Kerzen,
nimmt für den Augenblick die Schmerzen.
Er ist der gute Geist zum Feste,
bevor wir fallen satt ins Neste.

Wer keinen Dieter hat an Weihnacht,
hat nicht erkannt was es ausmacht,
vom guten Geist nicht nur zu hören,
wenn einen selbst die Dinge stören.
Denn er sorgt für's gute Schauspiel,
in der Kirche ist doch sonst alles zuviel.

Copyright © mozimi 2009/12

http://www.mscdn.de/ms/karten/v_129376.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_129377.png
0

Hörbuch

Über den Autor

mozimi
bin im Herzen fröhlich

Leser-Statistik
58

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
mozimi Re: Möge es -
Zitat: (Original von bienesskatepin am 20.12.2009 - 00:38 Uhr) doch wirklich Weihnachten werden im Sein auf das der gute Geist wirken kann..
LG Beate

Hab Dank
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
bienesskatepin Möge es - doch wirklich Weihnachten werden im Sein auf das der gute Geist wirken kann..
LG Beate
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: -
Zitat: (Original von Gast am 15.12.2009 - 06:56 Uhr) Aha, also eine Erzählung. Der Dieter könnte z.B auch Uwe heißen.
Ich danke für die Aufklärung.
Sabine

Nein, das konnte er nicht, weil es Dieter ist und der reimt sich auf alle Jahre wieder
Vor langer Zeit - Antworten
Gast Aha, also eine Erzählung. Der Dieter könnte z.B auch Uwe heißen.
Ich danke für die Aufklärung.
Sabine
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: -
Zitat: (Original von Gast am 14.12.2009 - 21:24 Uhr) Ich danke für die morgentlichen Adventsgrüsse.
Aber deine Antwort ist genauso rätselhaft.
Selbst gegoogelt passt es nicht zusammen.
Ein Heide erbittet Aufklärung.
LG Bine

Nun, die Heiden gehen gern Heiligabend in die Kirche, dass es schön ist, weil, es gehört dazu. Diese sehen das Ganze als Theaterstück, oft von lieben Kindern gespielt und hernach von den Erwachsenen mit den entsprechenden Beurteilungen versehen. Für die würde etwas fehlen, wei es ghört ja dazu, Heiligabend in de Kirche und danch dann die Beschehrung. Es ist ja überhaupt nichts einzuwenden, nur sie kenen eben den Dramaturgen nicht. Der würde im Theater überall auf dem Programm stehen. Da das Theater eher volkstümlich ist und keinen Eintritt kostet kann man das aber auch nicht verlangen. Also der Dramaturg ist nicht bekannt höchstens dass man weiß dass es da jemand gibt. Im eigentlichen Sinn ist er es auch nicht sondern Jesus und sein Geburtsag. Sozusagen, die größte Geburtagsparty der Welt, bei der überall gefeiert wird. Da aber nicht alle wissen, dass es Geburtag ist, wird ein sogenanntes Krippenspiel aufgeführt, eben das Theaterstück, zu dem eben viele kommen. Es gäbe noch viel zu erzählen, aber man muß es ja auch verarbeiten können...
Dir einen lieben Gruß
Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
Gast Ich danke für die morgentlichen Adventsgrüsse.
Aber deine Antwort ist genauso rätselhaft.
Selbst gegoogelt passt es nicht zusammen.
Ein Heide erbittet Aufklärung.
LG Bine
Vor langer Zeit - Antworten
mozimi Re: -
Zitat: (Original von Gast am 14.12.2009 - 00:25 Uhr) Hallo Uwe, ich bin verwirrt, was hat ein Weihnachtsmann und ein Dieter gemeinsam????

Bine

Ohne den Dieter K. wäre es alles nicht in P. und so ist Heiligabend, wenn die Kirche voll ist, entscheidend von ihm abhängig.
Guten Morgen in den Advent,
LG Uwe
Vor langer Zeit - Antworten
Gast Hallo Uwe, ich bin verwirrt, was hat ein Weihnachtsmann und ein Dieter gemeinsam????

Bine
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
8
0
Senden

28209
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung