Romane & Erzählungen
Der Göd & Fanzls erster Ausflug nach Wien - Ausflug in die Vergangenheit

0
"Der Göd & Fanzls erster Ausflug nach Wien - Ausflug in die Vergangenheit"
Veröffentlicht am 02. März 2009, 6 Seiten
Kategorie Romane & Erzählungen
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Ich bin eher introvertiert, liebe die Menschen, die Natur - die Literatur seit ich lesen kann (bin eine echte Leseratte) und schreibe auch selbst sehr gerne.
Der Göd & Fanzls erster Ausflug nach Wien - Ausflug in die Vergangenheit

Der Göd & Fanzls erster Ausflug nach Wien - Ausflug in die Vergangenheit

Beschreibung

Erinnerungen an Menschen und an Wien vor ca. hundert Jahren...

Der Göd

Ich kannte ihn nicht. Nicht persönlich. Aber mein Mann hat ihn mir so oft und so lebendig beschrieben, dass ich ihn direkt vor mir sehe - den Göd (=Taufpate) meines Schwiegervaters. Er hat in unserer kleinen Stadt gewohnt, und als Parkwächter im alten Bahnhofsgelände trug er seine Wichtigkeit gerne zur Schau. Er war ein eher dünner, hagerer Mann in den besten Jahren, nicht zu groß und nicht zu klein, gerade richtig. Sein drahtiger Körper schien überhaupt keine Rundungen -  nicht einmal einen Bauch -  zu haben.Stets überschattete ein schmierig alter Hut, den er niemals abnahm, seine vor Schalk sprühenden Augen.Aus dem Mund baumelte eine gebogene Pfeife unter einem gewaltigen Schnauzbart. Unter einem zweifärbigen, wohlgemerkt, denn auf der einen Seite war er grau-schwarz meliert, während er über der Pfeife in tabakfarbenem Gelbbraun feuchtglänzend schimmerte.Er nahm sie niemals aus dem Mund. Fest und sicher hing sie in einer großen Zahnlücke. Vermutlich legte er sie nur zur Seite, wenn er sich zum Essen setzte oder schlafen ging.Hin und wieder musste das gute Stück mit einer Hühnerfeder durchgeputzt und gereinigt werden. Diese Tätigkeit übte der Göd vorwiegend in Gesellschaft anderer aus.Anschließend zog er den Tabaksbeutel aus seiner Hosentasche und stopfte sein Pfeifchen mit sichtlichem Genuss. Verschmitzt lächelte er sein Gegenüber an - und einem guten Gespräch stand nichts mehr im Wege.Er liebte die Geselligkeit, führte gern das große Wort, erhitzte sich in politischen Debatten und scherzte und lachte gern.Er war ein Mann von Welt, der sich sogar in der großen Wienerstadt auskannte.Zudem wusste er genau, was sich gehörte.Wenn er in die Hauptstadt fuhr, machte er sich besonders fein. Er zog seinen besseren Janker an, den karierten mit den silbrig schimmernden Knöpfen, und  band sein “Sonntagsfiata” um (=Sonntagsvortuch, Sonntagsschürze).Den Tupfen auf dem I machte jedoch die Krawatte aus, die sich der Göd um den nackten Hals band. Die damals üblichen gestärkten Krägen, die sogenannten “Vatermörder”, die man einfach auf die kragenlosen Hemden steckte, hielt er für überflüssig. Die brauchte er nicht. Wohl aber die Krawatte! Sie war unerlässlich, um für einen besonderen Anlass würdig gekleidet zu sein. Richtig stolz war der Göd, wenn er Franzl, sein Patenkind, nach Wien mitnehmen und ihm die große Stadt zeigen konnte.Zielbewusst steuerte er bestimmte Geschäfte an, um dort einzukaufen. Er marschierte mit dem Buben durch die Straßen und ließ sich durch nichts beirren.Pferde-Fuhrwerke, Fahrräder und vereinzelt Automobile fuhren an ihnen vorbei, überholten sie, hupten sie an oder kamen ihnen entgegen. Ständig mussten sie ausweichen.“Göd,” fragte der kleine Franzl, “warum gehen wir nicht auf dem Trottoir?”“Ja, Bub!” rief der Göd entsetzt, ”weißt du denn nicht, dass der Gehsteig nur für die besseren Leut´ ist?”     
 

http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_17426-0.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_17426-1.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_1047102.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_1047103.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_1047104.png
0

Hörbuch

Über den Autor

mukk
Ich bin eher introvertiert, liebe die Menschen, die Natur - die Literatur seit ich lesen kann (bin eine echte Leseratte) und schreibe auch selbst sehr gerne.

Leser-Statistik
57

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
FSBlaireau Ich glaube ..... - den hätte ich gerne mal kennengelernt.
Vor langer Zeit - Antworten
mukk Re: Hallo Mukk, -
Zitat: (Original von Gast am 02.03.2009 - 18:08 Uhr) hab mich köstlich amüsiert,
da haben wir ja gewaltige Fortschritte gemacht, denn jetzt gehören wir wohl alle zu den besseren Leuten
lg
ulla


Ulla,liebste Ulla, ja, tatsächlich - eigentlich phänomenal! Danke dir herzlich!
Mit lieben Grüßen
Mukk
Vor langer Zeit - Antworten
Gast Hallo Mukk, - hab mich köstlich amüsiert,
da haben wir ja gewaltige Fortschritte gemacht, denn jetzt gehören wir wohl alle zu den besseren Leuten
lg
ulla
Vor langer Zeit - Antworten
mukk Re: Wunderbare -
Zitat: (Original von Boris am 02.03.2009 - 17:53 Uhr) alte Geschichte, man sollte viel mehr bewahren...

Danke

LG Boris


Danke dir, lieber Boris, ich liebe Geschichten aus längst vergangenen Tagen, wie unsere Vorderen gelebt haben, finde ich immer sehr spannend!
Liebe Grüße
Ingrid
Vor langer Zeit - Antworten
Boris Wunderbare - alte Geschichte, man sollte viel mehr bewahren...

Danke

LG Boris
Vor langer Zeit - Antworten
mukk Re: Köstlich! *lach* -
Zitat: (Original von Edlistrate am 02.03.2009 - 14:41 Uhr) Solche Geschichten gehören einfach aufgeschrieben.
LG .... Gerlinde


Liebe Gerlinde, danke dir ganz herzlich,
es freut mich, das auch dir der Ausflug in die Vergangenheit gefallen hat..
Liebe Grüße
Ingrid
Vor langer Zeit - Antworten
Edlistrate Köstlich! *lach* - Solche Geschichten gehören einfach aufgeschrieben.
LG .... Gerlinde
Vor langer Zeit - Antworten
mukk Re: Wie hast du dich verändert, -
Zitat: (Original von erato am 02.03.2009 - 12:37 Uhr) liebe Gesellschaft. Ein wunderbares kleines Fenster in die Geschichte - hast du da geschrieben - liebe Ingrid. *****
Herzlichst Thomas


Lieber Thomas,
ich danke dir für deine aufmunternden lieben Zeilen - Fenster in die Geschichte gefällt mir - du solltest auch "Franzls erster Ausflug nach Wien" lesen - ist , glaube ich irgendwie untergegangen - aber in dieser kurzen Geschichte ist das Zeitbild aus Wien, vor c.a 100 Jahren, noch deutlicher herausgearbeitet.
Mit lieben Wünschen für eine schöne Woche und den allerherzlichsten Grüßen
Ingrid
Vor langer Zeit - Antworten
erato Wie hast du dich verändert, - liebe Gesellschaft. Ein wunderbares kleines Fenster in die Geschichte - hast du da geschrieben - liebe Ingrid. *****
Herzlichst Thomas
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
9
0
Senden

17426
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung