Gedichte
Vogelpest - vom sicheren Nest

0
"Vogelpest - vom sicheren Nest"
Veröffentlicht am 02. November 2025, 4 Seiten
Kategorie Gedichte
© Umschlag Bildmaterial: vic&dd - Fotolia.com
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Ich erinnere mich noch gerne meiner allerersten Zeilen - ein Schulgedicht: Der Winter ist ein Bösewicht, die Bäume tragen Schneegewicht, die Stämme sind kahl und so schwarz wie ein Pfahl, die Felder sind weiß und auf dem See liegt Eis. In den seither vergangenen Jahrzehnten hat sich mein Schreibstil sicher geändert - ist erwachsen geworden -, aber die Freude am Schreiben ist ungetrübt.
Vogelpest - vom sicheren Nest

Vogelpest - vom sicheren Nest

Vom sichern Nest

Aufgrund der Welt, die Vögel teilt, die Pest mit Flügeln weiter eilt, sperrt sie das Federvieh geschwind ins Nest, wo’s windgeschützt verrinnt.

Gleich neben ihrem Außenklo summt sie ein Lied, so fromm, so froh. Wie’s Brauch will unterm Weihnachtsbaum, füllt sie den Gänsebauch im Traum mit Bonbons, silbrigbunt umhüllt, und mit Pastete prall gefüllt.

So hielt’s schon ihre Urgroßtante, die strenge, stolze Gouvernante, die über Hennen mild und streng regierte, dass es weithin klang. Als sie den Braten aus dem Ofen hob, lag Stille schwer im Abendlob.

Die Kerze tropfte Herz aus Wachs, der Tannenzweig verströmte Angst. Sie sprach: „Ein Festmahl heilt die Zeit!“ und schnitt das Fleisch ̶ so warm, so weit. Doch kaum erklang der Glockenklang, da schien’s, als ob der Braten sang: ein Wispern aus vergessnen Fluren, ein Raunen tief aus Federspuren.

Da glänzte etwas in ihrem Blick ̶ nicht Rührung, nein, ein sanftes Stück von jenem Licht, das Tod vertraut, das still durch Menschenherzen taut. Der Wind strich über Dach und Stein, und trug ihr Lied in Länder hinein. Von Stall zu Markt, von Hof zu Nest verwehte sich das kleine Fest.

Ein Flügel zuckte unterm Tisch, die Kerze flackerte erfrisch, und aus dem Silberbonbonpapier

kroch’s Wispern weiter ̶ fort von ihr. Sie lächelte, als wär’s ein Traum, der Welt in sanfter Flammen Saum.

Denn was sie nährt, das nährt auch sie, so schließt sich still die Melodie: Vom ersten Ei bis letztem Fest, vom sichern Nest zur Ruhestatt ̶ die Pest, sie kennt kein Vaterland, nur eine warme Menschenhand

0

Hörbuch

Über den Autor

KatharinaK
Ich erinnere mich noch gerne meiner allerersten Zeilen - ein Schulgedicht:
Der Winter ist ein Bösewicht,
die Bäume tragen Schneegewicht,
die Stämme sind kahl
und so schwarz wie ein Pfahl,
die Felder sind weiß
und auf dem See liegt Eis.
In den seither vergangenen Jahrzehnten hat sich mein Schreibstil sicher geändert - ist erwachsen geworden -, aber die Freude am Schreiben ist ungetrübt.

Leser-Statistik
0

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Zeige mehr Kommentare
10
0
0
Senden

172887
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung