Das alte Haus
Text und Foto: Gerlinde K-F
Wer Fachwerkhäuser liebt und dem Denkmalschutz eine Chance gibt, besonders interessante alte Häuser zu bewahren bzw. wieder herstellen zu lassen, sollte seine Freude nicht verbergen.
Staunend steht man davor und überlegt, wie früher die Menschen in so einem Gebäude, mit sicher sehr niedrigen Decken, lebten. Die Deckenhöhe werden sie entsprechend der Körpergröße angepasst haben.
Nun, sie waren damals nicht so anspruchsvoll wie heute. Aber das liegt auch in der Natur, dass der Mensch sich automatisch verändert, dazulernt, Neues erfindet und daher die Wohnansprüche,
entsprechend dem Geldbeutel, angleicht.
Wie es auf einer angebrachten Hinweistafel dieses Hause steht, stammt das Erdgeschoss aus gotischer Zeit.
(Gotische Zeit erstreckt sich vom 12. - 16 Jh. Renaissance-Zeit)
Der mittlere Gebäudeteil soll nach einer besonderen Untersuchung sogar aus dem Jahre 1303 stammen!
Im Obergeschoss zieren einige alte Symbole den Balken.
"Halbe-Sonnen" Ornamente,
Petrogramm, Davidstern, Sonnenrad,
Wirbelrose, Rad.
Die kleine Fußgängerpforte, sowie die Tordurchfahrt schienen früher einmal zu einem größeren Anwesen gehört zu haben. Es wird vermutet vielleicht sogar zu einer Burganlage.