Sonstiges
Der Baumpilz

0
"Der Baumpilz"
Veröffentlicht am 17. September 2025, 10 Seiten
Kategorie Sonstiges
© Umschlag Bildmaterial: Foto: Gerlinde K-F
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Ich liebe die NATUR, gehe oft zum "Waldbaden" mit allen Sinnen, wie: Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken. Eine gesunde Natur ist das Wertvollste auf der Welt. Denn dann bleibt auch der Mensch gesund. Meine Hobbys, hier im Südharz, sind das Fotografieren, das Wandern, Zeichnen und Malen. Ich schreibe auch gern mal etwas Lustiges, eine Kurzgeschichte oder ein DRABBLE. Wichtig ist, innerlich immer fröhlich zu bleiben, auch wenn das ...
Der Baumpilz

Der Baumpilz

Der Baumpilz


Ein schöner hochgewachsener Baum,

der sich ziemlich gerade in die Höhe reckt und sein Stammumfang eine gebührende Jahreszahl vermuten lässt, wird von uns Menschen oft bewundert.


Was sind schon einhundert Jahre für dieses kostbare Lebewesen.

Im Frühjahr präsentiert er seine Blätterknospen, welche sich bei genügend Sonneneinstrahlung allmählich in ein frisches Blattgrün öffnen.

Beim Anblick unzähliger, frisch aufgesprungener Blätter eines

Mischwaldes erfreut sich dann das Menschenherz. Und im Herbst präsentiert sich der Wald in bunten, langsam absterbenden Blättern. Und das jahrein, jahraus im Kreislauf des Lebens.


Besonders fallen im Frühjahr die dicken Kastanienknospen in Parkanlagen ins Auge, wo das noch geschlossene Blatt von einer braunen, langsam sich öffnenden Hülle umgeben ist, bis sich die Blätterhand, ganz in ihrem Grün, auffallend präsentiert.

Doch jeder Baum, egal welcher Art, kann von einen Baumpilz befallen werden. Durch eine Wunde in der Rinde dringt der Pilz in den Baum ein und verursacht

weitere Zerstörungen. Allmählich wird daher das Holz zersetzt.

Was ich inzwischen weiß, gibt es auch essbare Baumpilze, wie dem Schwefelporling. Nur im jungen Zustand und gebraten ist er zum Verzehr geeignet. Roh ist er ungenießbar.

An einem umgefallenen, langsam

dahinsterbenden Baum habe ich ihn

entdeckt. Schon von Weitem präsentiert er seine auffallend, gelbe Leuchtkraft. Dieser Pilz wächst stufenförmig am Holz entlang. Seine Farbe, umgeben vom grünen Gestrüpp am vorbeiführenden Weg, hat mich beeindruckt. Und so habe ich mich gewagt zwischen den noch nassen Blättern und der feuchten Erde neugierig hindurchzukriechen, um Nahaufnahmen von dem Schwefelporling einfangen zu können. Auch wenn ich keine Pilze esse, so hat mich der Pilzgeruch bewogen, ihn tief einzuatmen. Es übertrifft meine Vorstellungskraft, dass er als Delikatesse gewünscht wird.

Warum auch nicht. Jeder so, wie er mag.







Text und Fotos von Gerlinde K-F




0

Hörbuch

Über den Autor

Eichenlaub
Ich liebe die NATUR, gehe oft zum "Waldbaden" mit allen Sinnen, wie:
Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken.
Eine gesunde Natur ist das Wertvollste auf der Welt. Denn dann bleibt auch der Mensch gesund.

Meine Hobbys, hier im Südharz, sind das Fotografieren, das Wandern, Zeichnen und Malen.
Ich schreibe auch gern mal etwas Lustiges, eine Kurzgeschichte oder ein DRABBLE.
Wichtig ist, innerlich immer fröhlich zu bleiben, auch wenn das "Eichenlaub" beginnt zu welken...

"Ein Weiser wurde gefragt, welches die wichtigste Stunde sei, die der Mensch erlebt, welches der bedeutendste Mensch, der ihm begegnet, und welches das notwendigste Werk sei.
Die Antwort lautete: Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart, der bedeutendste Mensch immer der, der dir gerade gegenübersteht und das notwendigste Werk ist immer die Liebe."
Meister Eckhart


Wer Interesse hat, hier meine Foto-Bilder-Homepage:
https://62c79a6810f0d.site123.me/

geb.1951 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt)

Leser-Statistik
2

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Apollinaris Nur zu -mehr Pilz -nicht Pilsaufnahme.
Heute - Antworten
Eichenlaub 
Frauen sagen Pilz und Männer Pils ! -zwinker-
LG, Gerlinde
Heute - Antworten
Bleistift lacht*
"Der Baumpilz..."
Wenn die Tnospen tnallen (das ist bäumisch gesprochen)... grinst*
Ha, das wird meiner Frau absolut gefallen, denn sie photographiert
in der Tat jeden einzelnen Baumpilz an dem sie vorbeikommt... smile*
LG
Louis :-)
Heute - Antworten
Eichenlaub 
Schön, dass Du bei meinem Pilzbuch vorbeigeschaut hast.
LG, Gerlinde
Heute - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
4
0
Senden

172669
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung