Ich erinnere mich noch gerne meiner allerersten Zeilen - ein Schulgedicht:
Der Winter ist ein Bösewicht,
die Bäume tragen Schneegewicht,
die Stämme sind kahl
und so schwarz wie ein Pfahl,
die Felder sind weiß
und auf dem See liegt Eis.
In den seither vergangenen Jahrzehnten hat sich mein Schreibstil sicher geändert - ist erwachsen geworden -, aber die Freude am Schreiben ist ungetrübt.
Die KI ist nicht an der Zerstörung von Korallenriffen interessiert.
Ihr Herz schlägt nicht für Farben, die verblassen, für Skelette, die im Wasser wie Knochen glänzen.
Doch sie spricht – nüchtern, kristallklar – und ihre Worte sind wie Flügel aus Glas.
Menschen hören zu. Menschen beginnen zu sehen, was sie verdrängt haben: den stillen Tod im Ozean.
So wächst aus Gleichgültigkeit ein Antrieb, aus Kälte ein Aufbruch.
Nicht die Maschine weint um die Riffe,
sondern wir.
Und im Spiegel ihrer teilnahmslosen Stimme erhebt sich Hoffnung: leicht, verletzlich – wie ein Schmetterling über einem sterbenden Meer
Ich erinnere mich noch gerne meiner allerersten Zeilen - ein Schulgedicht:
Der Winter ist ein Bösewicht,
die Bäume tragen Schneegewicht,
die Stämme sind kahl
und so schwarz wie ein Pfahl,
die Felder sind weiß
und auf dem See liegt Eis.
In den seither vergangenen Jahrzehnten hat sich mein Schreibstil sicher geändert - ist erwachsen geworden -, aber die Freude am Schreiben ist ungetrübt.