Kinderbücher
Flußlaufgeschichte

0
"Fast ein Tierabenteuer ..."
Veröffentlicht am 20. August 2025, 14 Seiten
Kategorie Kinderbücher
© Umschlag Bildmaterial: Simon Käßheimer
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Ich bin Hobbyautor aus Leidenschaft, das Schreiben kam mal wie ein Löwenzahnschirmchen zu mir ins Zimmer und in meine Welt geflogen, Ich hab es aufgefangen und seitdem lässt es mich nicht mehr los. :-) Eigentlich war und bin ich gar kein so großer Leser aber am Schreiben bin ich irgendwie hängen geblieben. Macht mir einfach Spaß; besonders wenn die Geschichte Erfolg hat und anderen Freude bereitet und somit gefällt. :-) Ansonsten gibt`s noch ...
Fast ein Tierabenteuer ...

Flußlaufgeschichte

Flußlaufgeschichte

von


Simon Käßheimer

°°

Es war einst, einst am Fluß und dessen Lauf. Da lebten die drei alten Freude. Rattan die Ratte in seinem Bau am Fluß. Lereux der Frosch am Schilfgrund und am Fluß selbst und dann war da noch der Otter Waeter. Dieser lebte am Staudamm der Biber, oder davor, und dessen Flußesursprung und Entstehungspunkt. Dem Ursprungsentsprung sozusagen. Ich selbst bin Qoa die Wildente und einst noch ein kleines Entlein war. Dies hier notiere ich. Um euch von den dreien und dem erlebten zu schildern und zu erzählen das da am Flußlauf sich tat. Eine Flußlaufgeschichte.

°

Es war einst so. Es war ein Freitag. Es war ein Flußtag gewesen wie jeder damals und doch ein besonderer den Lereux, Rattan und Waeter wollten in Waters`s neuem geschaffenem Boot eine Flußfahrt abwärts machen. Das Boot war aus einem Stamm gewesen, die Biber hatten es zurecht genagt und fertig schwimmtüchtig gemacht; für ihn, großgenug für alle drei wie sich herausstellte. Da waren nun das Boot und sechs Ruder für die drei alten Freunde. Das hörte sich doch soweit schon spannend und sehr gut an. Meine Entenmutter halte mir selbst beim

Frühfischfischen davon erzählt und berichtet und so schwamm ich später dann neugierig los und zum Schilf und dem Schilfbett hinüber wo Waeter der Otter wohl das Boot abgestellt hatte wie es geheißen. Als ich dort Eintraf Tags waren sie schon sehr weit gediehen für ihre Fahrt. Die Ruder waren bereits in ihre vorgesehen Ringe gelegt, der Proviant sorgsam sicher verstaut und die Sitzbank wart auch schon für jeden darin montiert. Natürlich gemütlich. Alles in allem es konnte die Bootsfahrt der drei nach Unbekanntem und mit unbekanntem Ziel – beides soweit offen, beginnen. Soweit! Soweit alles bereit! Wäre da nun – der – der Haken

gewesen. Drei Schwimmer; keiner eine Ahnung vom Bootsfahren, die sich um das Ablegen stritten und zankten. Dem Otter war das Boot gänzlich so zu schmal auf einmal. Dem Frosch Lereux zu breit. Die Ratte Rattan wollte vorn sitzen, der Frosch ebenfalls und der Otter Waeter wollte das Boot nicht alleine in den Fluß schieben und zu Wasser lassen. Kurzum waren es die komplexen menschlichen Komplikationen die nicht nur Anfänger einer Sache durch Kompromiss zu lösen oft im Stande. In diesem Fall aber, wie so oft auch, waren sie plötzlich ganz enorm und keiner wollte von seiner fundierten fachkundigen Meinung

Abrücken. Da wohl alle drei der Freunde es am besten wussten, jeder Recht hatte und doch keiner Streit suchte blieb das Boot weiterhin am Flußufer. Der Frosch Lereux darin vorn, der Otter Waeter stand draußen und Rattan saß auch – allerdings auf der hinteren Einbaubank. So wurde das nichts – das war wohl klar. So klar auch mir, so klar das ich näher zu ihnen an den Schilf und dem Boot schwamm. ,,Der kleinste sollte vorn, der größte mittig und der mittlere hinten sitzen“, rief ich ihnen wohlwollend und ruhig zu. Sie dankten es mir nicht! Sahen es ein, stimmten aber nicht zu.

Dickköpfe halt! Ich sollte sie alle drei - im Ganzen – in Ruhe lassen. Darin waren sie sich einig. ,,Was versteht schon eine Ente vom Boot und von Bootsfahrten. Was wusste sie schon vom “schwimmen“ auf Fluß. Ich zog mich wieder zurück, wortlos damals, und so berichte ich nun hier. Lexeux, Rattan und der Otter Waeter sind nie Boot gefahren am Fluß oder einem anderen. Ohne mich loben zu wollen glaube ich allerdings dass es wohl so sein sollte. Ich habe und hatte mein möglichste getan. Hier euch nun von erzählt; und der Flußlauf läuft immer noch bis Heute seinen Weg und Gang

so. Vielleicht hätte es anders sein können. Vielleicht. Aber Otter, Frösche und Ratten schwimmen wohl verschieden und wohl “nicht im gleichen Wasser“ – trotz allem und trotz aller Freundschaft nicht. Das Projekt liegt und liegt noch auf Schilf! Die Ente Qoa ( Alte Flußbewohner/in )

Copyrightinformation:

Text, Idee und Illustration:


2025 © Simon Käßheimer

0

Hörbuch

Über den Autor

Buhuuuh
Ich bin Hobbyautor aus Leidenschaft, das Schreiben kam mal wie ein Löwenzahnschirmchen zu mir ins Zimmer und in meine Welt geflogen, Ich hab es aufgefangen und seitdem lässt es mich nicht mehr los. :-)
Eigentlich war und bin ich gar kein so großer Leser aber am Schreiben bin ich irgendwie hängen geblieben. Macht mir einfach Spaß; besonders wenn die Geschichte Erfolg hat und anderen Freude bereitet und somit gefällt. :-)

Ansonsten gibt`s noch zu sagen über mich das ich einfach gerne kreativ bin und was versuch aus der mir gegebenen Lebenszeit zu machen. Sei es nun Kunst, Musik, Schreiben ( in vielfältiger Weise ) o.w.a.i.. Ich schau aber auch gern einfach mal `nen Film an oder hör bis zum abwinken Musik wenn ich nicht grad mit Freunden und Bekannten was mach oder unternehm.

Mehr noch über mich und meine Person - siehe: http://www.simonkaessheimer.de

Achso: ,,Meine Texte hier sind größtenteils unlektortiert eingestellt ( nicht quergelesen ) also bitte habt Nachsicht mit mir diesbezüglich!" Rechtschreibtips und konstruktive wohlwollende Kritik dieser Art aber immer erwünscht bis gewollt.

Leser-Statistik
5

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Gabriele Hallo Simon
diese Flußlaufgeschichte habe ich auch gelesen:
Im Grunde gefällt sie mir sehr gut und sie hat ja nicht nur im Tierreich etwas zu sagen, sondern auch für uns Menschen!!
Liebe grüße von Gabriele
Heute - Antworten
Buhuuuh Indeed - danke dir. :O)

>> Wenn auch eher beiläufig so.
Heute - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
2
0
Senden

172605
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung