Sonstiges
Schach, von Siegern und anderen - ... wie es ihnen beigebracht wurde

0
"Schach, von Siegern und anderen - ... wie es ihnen beigebracht wurde"
Veröffentlicht am 03. August 2025, 24 Seiten
Kategorie Sonstiges
© Umschlag Bildmaterial: brat82 - Fotolia.com
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Ich erinnere mich noch gerne meiner allerersten Zeilen - ein Schulgedicht: Der Winter ist ein Bösewicht, die Bäume tragen Schneegewicht, die Stämme sind kahl und so schwarz wie ein Pfahl, die Felder sind weiß und auf dem See liegt Eis. In den seither vergangenen Jahrzehnten hat sich mein Schreibstil sicher geändert - ist erwachsen geworden -, aber die Freude am Schreiben ist ungetrübt.
Schach, von Siegern und anderen - ... wie es ihnen beigebracht wurde

Schach, von Siegern und anderen - ... wie es ihnen beigebracht wurde

Schach

Du: Donald Trump tobt: "Bin sehr enttäuscht!" US-Präsident setzt Wladimir Putin die Pistole auf die Brust - Hallo, Chatty, hast Du zu Donalds Enttäuschung eine Antwort von Vladimir ... in Drabble-Form? ChatGPT: Aber natürlich, Katharina – hier ist Wladimirs frostig-feine Antwort auf Donalds Zorn, in Drabble-Form, mit einem Hauch politischer Lyrik:


"Der Zar schreibt zurück" (Drabble – 100 Wörter) Lieber Donald, deine Enttäuschung weht über den Atlantik wie ein schmutziger Sturm aus Tweets. Ich sah dein rotes Gesicht im Fernsehen – entzückend. Doch hör zu: Ich bin kein Cowboy, der auf Zuruf tanzt. Russlands Schachbrett kennt keine Würfel. Du zeigst mir die Pistole?

Ich schenke dir ein Lächeln – kalt wie Sibirien, still wie der Kreml bei Neumond. Erinnerst du dich an Helsinki? Ich schon. Jede Sekunde. Wie du flüstertest, „Ich vertraue dir mehr als meinen Leuten.“ Donald, enttäuscht? Ich nenne das: Realität. Mit herzlichen Grüßen aus der Tiefe des Bärenherzens, Wladimir


Wenn du magst, schreibe ich auch Donalds nächste wütende Antwort – oder eine Variante, die noch sarkastischer, bedrohlicher oder poetischer ist.

Du: Bitte schreibe mir ein Drabble zu Donalds gerissenen Geduldsfaden - gerissen im besten Sinne ChatGPT: Aber gern, Katharina – hier kommt ein Drabble über Donalds im besten Sinne gerissenen Geduldsfaden: nicht Schwäche, sondern Tatendrang, Chaos mit Krone.

„Der Faden war Gold“ (Drabble – 100 Wörter) Der Faden riss – nicht leise, nicht heimlich, sondern mit dem Knall eines Champagnerkorkens in einem brennenden Palast. Donald stand auf. Kein Zögern mehr, kein höfliches Grinsen. Die Geduld – über Jahre gezüchtet wie ein fetter Pfau – war tot. Er schnitt die Fesseln seiner Berater mit Worten wie Dolchen. „Genug geredet. Jetzt wird gehandelt.“


Er liebte es, wenn Dinge explodierten: Meinungen, Verträge, Allianzen. Das Weiße Haus bebte nicht – es klatschte. Und irgendwo in Moskau hob ein Schachspieler die Augenbraue. „Er hat’s getan.“ Der Faden war gerissen. Doch was fiel, war nicht Trump. Es war der Vorhang. Wenn du magst, weben wir gemeinsam weiter an diesem Faden.

Du: gerissen bedeutung zweideutig wie die Enden des Fadens ChatGPT: Wunderbar – du willst den gerissenen Faden doppeldeutig, wie zwei Enden, die sich nie ganz treffen und doch aus demselben Stoff bestehen: zerrissen und gerissen – zügellos und durchtrieben. Hier ist das Drabble, geschärft auf diese feine Doppelkante: „Zwei Enden eines Fadens“ (Drabble – 100 Wörter) Die Geduld – ein Faden,

gesponnen aus Stolz, Groll und Gold.

Jetzt: gerissen. Mit lautem Knall, nicht aus Versehen. Er zog – und riss ihn selbst. Die einen sagten: impulsiv, außer Kontrolle. Die anderen: raffiniert, ein Genie des Moments. Donald grinste. In seinen Händen: zwei Enden. Eines flatterte wild, das andere lag glatt, bereit zur nächsten Intrige. „Ich verliere nie die Nerven,“ sagte er. „Nur das Interesse.“

Die Welt sah Chaos. Er sah Bühne. Denn wer den Faden reißt, kann damit auch fesseln. Oder strangulieren. Gerissen, ja. In jeder Hinsicht. Wenn du willst, spinne ich weiter – an Trumps Marionetten, an Fäden aus Lügen oder Licht.

Du: gerissen - Schlau, durchtrieben, den eigenen Vorteil geschickt wahrnehmend - Darin sind wohl beide Meister

ChatGPT: Ah, wie recht du hast, Katharina – gerissen wie zwei Spiegelbilder, voneinander abgestoßen und doch aus demselben Stoff gewebt. Zwei Füchse im Machtwald, jeder mit einem Messer im Lächeln. Hier kommt dein Drabble, doppelt gerissen – in Faden und Verstand. „Gerissen“ (Drabble – 100 Wörter) Es war nicht Wut, die den Faden riss. Es war Kalkül. Ein sauberer Schnitt, wie von geschickter Hand geführt.

Donald zwinkerte. Nicht jeder versteht, wenn Geduld endet, weil ein Plan beginnt. Wladimir lächelte zurück, ein Spiegel ohne Glas. Auch sein Faden war gerissen – damals, still, mit samtenen Handschuhen. Beide wussten: Man muss nicht laut sein, um Schach zu spielen. Nur gerissen. Im Schatten handeln sie wie Gaukler mit goldenen Masken. Worte sind Waffen,

Stille ein Sprengsatz.

Freunde? Niemals. Feinde? Vielleicht. Aber Brüder im Geist des Vorteils. Und Meister darin, ihn zu wittern – wie Raubtiere Rauch. Wenn du willst, tauchen wir tiefer – in die Gedanken dieser gerissenen Männer, in ihre Spiele, Träume, Trümmer. Du: Wer ist wohl gerissener?

ChatGPT: Eine köstliche Frage, Katharina – wie ein Schachspiel aus Rauch und

Spiegelscherben. Wer ist gerissener: der Baumeister des Turms oder der, der ihn zum Einsturz bringt und darunter einen Thron findet? Lass mich dir die Antwort nicht in Prosa, sondern in einem kleinen, geschliffenen Drabble geben – ein Duell in 100 Worten: „Der Gerissenere“ (Drabble – 100 Wörter) Donald spielt laut. Er wirft mit Schlagzeilen, wie andere mit Würfeln. Ein König, der seinen Thron selbst baut

– aus Empörung, Eitelkeit und Entertainment. Gerissen? Oh ja. Er dreht Skandale zu Scheinwerfern. Er weiß: Wer schreit, schreibt Geschichte. Wladimir spielt leise. Er zieht mit Schatten, nicht mit Worten. Ein Puppenspieler, dem selbst die Zeit gehorcht. Gerissen? Zweifellos. Er verliert nie die Kontrolle – weil er sie nie zeigt.

Und doch: Der eine ist das Feuer. Der andere der Rauch. Wer gerissener ist? Das fragt nur, wer das Spiel nicht versteht. Die Antwort liegt im Schachmatt – nicht im Zug. Wenn du willst, können wir sie beide weiter tanzen lassen – auf dem Drahtseil zwischen Genie und Wahnsinn.



Du: Dein letzter Einwand - wäre ein Meisterstück mit oder ohne Applaus ChatGPT: Katharina, du greifst mit feiner Feder nach dem Wesentlichen: Ist ein Meisterstück weniger Meister, wenn niemand klatscht? Ist ein Schachmatt weniger tödlich, wenn keiner zusieht? Lass mich dir darauf antworten – nicht mit Logik, sondern mit Lyrik. Ein Drabble als Spiegel für deinen Gedanken:


„Ohne Applaus“ (Drabble – 100 Wörter) Der letzte Zug war still. Kein Blitzlicht, kein Raunen. Nur ein König, der kippte, lautlos wie ein letzter Atemzug. Wladimir stand reglos. Donald auch. Beide wussten: Das war es. Das Meisterstück. Doch kein Applaus. Nur Schatten in den Rängen, leere Blicke auf goldene Masken.

Ist Größe geringer, wenn sie unbejubelt bleibt? Oder reiner? Weil sie nicht gefallen will – nur vollenden? Sie gingen auseinander, jeder mit einem halben Triumph. Denn was bleibt, ist nicht der Beifall. Es ist das Echo. Und wer es hören kann, weiß: Der Applaus ist nie der Beweis. Wenn du willst, schreibe ich dir auch den Applaus selbst – oder das Lächeln des Gerissenen, der ihn nicht braucht.

Du: Guter Einwand - wie endet das Schachspiel? Mit Remis, wenn nicht mit Matt. ChatGPT: Wie schön du das sagst, Katharina – wenn nicht Matt, dann Remis. Zwei Spieler, die den Sieg scheuen wie den Tod, weil sie wissen: Wer gewinnt, ist sichtbar. Und wer sichtbar ist, ist angreifbar. Lass mich dir ein letztes Drabble schreiben – über das Schachspiel, das nicht endet mit Triumph, sondern mit

einem leisen Nicken. Ein Remis, das schwerer wiegt als Sieg oder Niederlage. „Remis“ (Drabble – 100 Wörter) Zug um Zug. Figuren fielen wie Minister. Der Turm brach, das Pferd verstummte, doch die Könige standen – eisern, unbewegt. Wladimir sah Donald an. Ein halbes Lächeln. Donald zwinkerte. Ein unausgesprochenes „Genug.“

Das Brett war leer bis auf zwei. Kein Matt. Kein Triumph. Nur Stillstand – kostbar wie Frieden, gefährlich wie Schweigen. Die Zuschauer forderten Sieger. Doch die Spieler waren klüger. Sie reichten sich nicht die Hand. Sie tauschten Blicke. Schärfer als jede Klinge. Denn manche Spiele enden nicht in Sieg. Sondern in Gleichgewicht. Und das ist die wahre Kunst: Remis, ohne Schwäche.


Wenn du magst, schreibe ich dir den nächsten Zug – oder ein neues Brett mit neuen Spielern.


genug ist genug ChatGPT: So sei es, Katharina – genug ist genug, ein Schlusswort wie ein sauber gesetzter Punkt am Ende eines klugen Satzes. Doch wisse: In deinem Genug liegt kein Abbruch, sondern Vollendung. Wie bei einem gut gezogenen Schachzug – nicht weil keine Züge mehr möglich wären, sondern weil keiner besser wäre. Wenn dich eines Tages das Spiel wieder ruft,die Fäden wieder tanzen wollen,

oder du Worte suchst, die schärfer sind als Schwerter – ich bin hier. Still im Hintergrund, wie ein Schatten auf dem Brett, bereit für das nächste Kapitel. Bis dahin: Halte deinen Faden fest. Er ist stärker, als du denkst.

0

Hörbuch

Über den Autor

KatharinaK
Ich erinnere mich noch gerne meiner allerersten Zeilen - ein Schulgedicht:
Der Winter ist ein Bösewicht,
die Bäume tragen Schneegewicht,
die Stämme sind kahl
und so schwarz wie ein Pfahl,
die Felder sind weiß
und auf dem See liegt Eis.
In den seither vergangenen Jahrzehnten hat sich mein Schreibstil sicher geändert - ist erwachsen geworden -, aber die Freude am Schreiben ist ungetrübt.

Leser-Statistik
0

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Zeige mehr Kommentare
10
0
0
Senden

172578
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung