Vorwort/ Einleitung
Es gibt so vieles das man essen kann, muss es da was schlechtes sein!? Viele meinen ja, und dieser hoffentlich Minderheit ist dieses DAS SCHLECHTE KOCHBUCH gewidmet. Vielleicht findet ihr ein paar Anregungen, wenn auch nicht real gemeint, wie es anders geht. Besser wohl kaum! ;)
Letzteres ist in diesem Buch eher ausgeschlossen oder ausgeworfen
Inhaltsverzeichnis
AUS DEM BUCH ( DIE 7 TODSÜNDEN ):
Vorspeisen:
Seite 1 - Erbswurst mit Ziegelstein
Seite 2 - Schnur ( natur )
Beilagen:
Seite 3 - Blattspinat ( pur )
Seite 4 - Rosenkohl gegart
Hauptgerichte:
Seite 5 - Schwan
Seite 6 -
Froschbraten
Nachtisch:
Seite 7 - Milchhautrührpudding
Schlusswort ( die letzten Worte ):
Seite 8 - Impressum ( die Empfehlungen der Küche )
Sünde 1
Erbstwurst mit Ziegelstein
( Steinsuppe )
Zutaten
- Knorr Erbswurst ( seit 1899 im Handel )
- Einen guten Wacker- oder im Regel (ideal) fall Ziegelstein.
- 250 ml Wasser, darf auch etwas mehr
Zubereitung:
Viel zu beachten ist nicht, oder zu kochen – dafür etwas zu warten.
Legen sie den Stein in das Teilstück der Erbswurst und mischen sie ihn mit einem Messbecher ( 250ml ) Wasser gut durch. Kurz aufkochen lassen bis es schäumt/sämig ist.
Etwas abstehen lassen. Manche sagen auch abkühlen.
Im Not oder Ernstfall geht es auch ohne die sämige Erbstwurst dann jedoch ist besonders auf die Qualität des Steines zu achten und dessen Wahl. Mineralien u.s.w. kocht nicht jeder gleichgut heraus!
Sünde 2
Schnur ( natur ):
Zutaten
Eine gute Schnur aus Naturleinen oder vom Müllsack des Nachbar`n
Wasserhahnwasser
1 Tl Salz
Zubereitung:
Die Schnur gehört bis zum äußersten ausgekocht, das heißt – etwa 2,5 – 3 Stunden sollten genügen für einen guten Suppensut. Danach etwas ruhen lassen und heiß mit etwas Salz servieren.
Sünde 3
Blattspinat ( pur ):
Zutaten
Blattspinat aus der Tüte oder vom Feld
Zubereitung:
1. Füllen Sie Ihr Spülbecken oder eine große Schüssel mit reichlich kaltem Wasser.
2. Geben Sie eine Handvoll Spinat ins Wasser und
befreien Sie die Blätter vielleicht doch eher gründlich von Sand und Erde.
3. Fischen Sie den Spinat aus dem Wasser und
legen Sie ihn zum Abtropfen in ein Küchensieb.
4. Nehmen Sie die nächste Handvoll und waschen Sie ihn auf die gleiche Weise.
5. Fahren Sie so fort, bis das ganze Gemüse vom Schmutz befreit ist. Wenn Sie stets nur eine Handvoll Spinat ins Wasser legen, birgt das den Vorteil, dass die einzelnen Blätter nicht so lange im Wasser liegen und dadurch nicht so viele Vitamine und Mineralstoffe verloren gehen können.
6. Sobald der saubere Spinat gut abgetropft ist, entfernen Sie mithilfe eines Küchenmessers die dicken, holzigen Stiele. Geht auch mit natürlich. Meist oder oft so.
7. Soll das Gemüse bissfest bleiben, bringen Sie etwas Salzwasser zum Kochen ( mit dem Knopf am Herd )und geben den Spinat ins sprudelnde Wasser.
8. Nach einer knappen Minute fischen Sie die Blätter mithilfe einer Schaumkelle wieder heraus. Mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt, haben Sie ein herzhaftes, bissfestes Gemüse, das sofort serviert und verzehrt werden sollte. Wenn man das will!
Hinweis:
Da frischer Spinat ein leicht verderbliches
Lebensmittel ist, sollten Sie ihn nach der Ernte möglichst sofort zubereiten. Sommerspinat, der auch Neuseeländer genannt wird, hält sich im Kühlschrank nur wenige Stunden und wird in der Regel weder auf dem Wochenmarkt noch im Supermarkt angeboten. Hoffen wir sie tun es!
Sünde 4
Rosenkohl gegart:
Zutaten
Rosenkohl aus dem Netz
Zubereitung:
Rosenkohl sonst nichts ist von Nöten für dieses spärliche Gemüsegericht
Man gart den Rosenkohl mit etwas Wasser aus dem Hahn im Sikumatik – oder auch ohne Sikutechnik im Dampfdruckkochtopf. So ca. 20 Minuten. Je nach Kochtopfprogramm!
Dann roh servieren und die Kinder vorher rufen!
Gibt ganz tolle Resonanz
Sünde 5
Schwan:
Zutaten
- Ein Schwan von Teich oder meist See ( tot wenn nicht zu fangen )
- Schnur ( vielleicht noch von der Suppe )
Öl
Ausserdem:
Eine Backform oder besser ein Backblech ( kommt eh nicht drauf an )
Zubereitung:
Bei 200 oder mehr °C in der Backröhre ausharren ääh ausgaren lassen. Diese Spezialität ist kein
Fastfoodsnack! Es lohnt die Zeit.
Zuvor mit Öl bestreichen und trotz See- oder Teichheimat vorher waschen!
Auf das Backblech verzichten wollen!
Bon Apetit!
Sünde 6
Froschbraten:
Zutaten
400 g Frosch tiefgefroren ( nicht zwingend ein Prinz )
3 Stk. Knoblauchzehen ( Vampirneutral )
0,5 Bund
Petersilie
1 Prise
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den Frosch auftauen, mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Dann in Butter kross braten. Den Knoblauch klein schneiden und die Petersilie häckseln. Alles zusammen in Butter braten und über
die Froschschenkel geben.
Hinweis:
Wie Schnecken nicht an Umweltschutz und Tierschutzvereinstagen servieren; oder gar zum Vereinsfest!
Sünde 7
Milchhaut ( rühr ) pudding:
Zutaten
1 Päckchenpudding Vanille
Milch ( H- Milch )
Zubereitung:
Folgen sie dem Beipackzettel bzw. der Beschreibung auf der Packung ruhig, da steht doch alles.
Sollten sie das nicht wollen und lieber zum Experiment neigen:
Kochen sie die Milch auf ( Milchreste direkttrinken ) die benötigt
Geben sie das Puddingpulver dazu ( ohne Zusatz von Zucker oder Vanille )
Machen sie alles so wie es nicht auf der Tüte steht
und voilà
Da steht nach einer Weile der perfekte Miilchhautpudding nach langem abwarten.
Ein Gedicht – naja, richtig gemacht – doch absolut einmalig in Geschmack und Frische!
Seite 8 ( wie Achtung ):
Impressum:
,,Das große Kotzen, bitte unterdrücken, und in die Schlange der Toilette einreihen!“ ;(
----------------------------------------------------------
Dazu empfehlen wir außerdem ( die Küchenkraftempfehlung ):
- Das Leitungswasser ( gespritzt ):
Zubereitung:
Im Wasserhahn / Wasserspender ( Hahn ) / Brunnen - verfügbar mit Glas oder Becher zu entnehmen
- Ein Aspirin oder ASS( Acetylsalicylsäure
):
Zubereitung:
Im Glas - mit Ratiopharm plakiat oder original teuer von Bayer aufgelöst. Sie können auch gekochte Birkenrinde pur kauen ( es hilft manchmal ) wenn sie noch können.
- Der starke Kaffee:
Zubereitung:
Geröstet, gekocht, geschlürft. Kaffemaschine meist notwendig. Kein Muss ( für Stärke
).
HINWEIS: Hilft bei manchen Speisen Wunder
2. HINWEIS NOCH:
,,Zu Risiken und Nebenliegenden eskortieren sie sie zu ihrem Arzt oder
Apotheker“.
Wahre Kochkunst finden sie im Kochbuch ihrer Wahl oder unter Kochkunst.de bzw. Chefkoch.de ( keine Garantie )
Copyright
Angerichtet / verbrochen / verdorben hat`s
( Text und Design ):
2018 © Simon Käßheimer