Gedichte
Natur

0
"Sie ist es und so eben. ;)"
Veröffentlicht am 23. September 2018, 6 Seiten
Kategorie Gedichte
© Umschlag Bildmaterial: incomible - Fotolia.com
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

--I> Tippen wir auf Tasten vom Klavier, erhalten wir den Klang dafür. So sei es auch mit einem Leben, dem wir eig'nes gutes beitragen und geben. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ,,Jeder hat eine Wortschatzgrenze, wer's nicht glaubt oder wahrhaben will; hier jetzt stutzen liebe Perfekten und perfekten ...
Sie ist es und so eben. ;)

Natur

°°

Natur – Natur die schafft sich einen Platz, und manchmal macht sie einen Satz. Dann grünt sie hier und grünt sie dort; und wir - die schaffen sie dann fort. Natur – Natur die macht sich einen Raum, ob mit, ob ohne, Zaun und Zaum. Man wird sie manchmal nicht mehr los. Was will sie diesenfalles bloß? Natur – Natur sperrt sich nicht ein, es will und wird eben ihre Natur sein. Und tut man nicht`s und tut man`s

doch, ist sie ein Joch. Natur – leb mit ihr drum in Einklang wegen, nutze sie wo sie ein Segen. Natur ist schön sie anzusehen, drum lassen wir uns und sie rumstehen.

Copyright

Text: 2018 © Simon Käßheimer

0

Hörbuch

Über den Autor

Apollinaris
--I> Tippen wir auf Tasten vom Klavier,
erhalten wir den Klang dafür.
So sei es auch mit einem Leben,
dem wir eig'nes gutes beitragen und geben.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

,,Jeder hat eine Wortschatzgrenze, wer's nicht glaubt oder wahrhaben will; hier jetzt stutzen liebe Perfekten und perfekten Perfektionisten/-innen!"

S.K.

-------------------------------------------------------------------------------->

Mehr zu mir und über mich auf:

http://www.simonkaessheimer.de

Leser-Statistik
2

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Zeige mehr Kommentare
10
0
0
Senden

159381
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung