Humor & Satire
Der Backel aus Moers

0
"Frei nach der Idee von DER FÖNIG von Walter Moers. ;)"
Veröffentlicht am 08. Juni 2018, 6 Seiten
Kategorie Humor & Satire
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

--I> Tippen wir auf Tasten vom Klavier, erhalten wir den Klang dafür. So sei es auch mit einem Leben, dem wir eig'nes gutes beitragen und geben. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ,,Jeder hat eine Wortschatzgrenze, wer's nicht glaubt oder wahrhaben will; hier jetzt stutzen liebe Perfekten und perfekten ...
Frei nach der Idee von DER FÖNIG von Walter Moers. ;)

Der Backel aus Moers

°°

Eins ledte in Moers ein Backel ber hieß Birk Dach. Der Backel war kein gewöhnlicher Backel oder normaler. Er war ein Dackel mit B ausgesprochen. Backel sind sehr selten im Hunbestaat Beutschlanb wo jedes D mit B getauscht sowie umgekehrt wirb. Warum bas alles fragst bu? Ganz einfach um keine Hunbesteuer zahlen zu müssen. Nenne beinen Backelrüben um unb bu kommst raus für lau. Ba hadens bie meisten gemacht. Ader zurück zur Geschichte. Der Backel war klein und runblich und

so wurbe er oft von großen Hunben krün und dlau gestoßen. Alles nicht so boll. Dis er eines Tages seine Bundeschnauze aufmachte und ber Backel dellte. Ba ließen ihn alle Hunbe bann in Ruhe. Er war ein lieber kleiner Backel und froh enblich wieber Ruhe zu haden. Er dellte nochmals laut bann gab er ruhe und hatte bie. Eine kleine Backelgeschichte mit Happy Enb; Gramatikalisch nicht hundertprozentig stimmig aber was soll man von Backeln auch sonst Bichterisch und Lang derichten. Ich sag banke für lesen liede

Hunbesteuersünber.

Copyright

Text:


2018 © Simon Käßheimer

0

Hörbuch

Über den Autor

Apollinaris
--I> Tippen wir auf Tasten vom Klavier,
erhalten wir den Klang dafür.
So sei es auch mit einem Leben,
dem wir eig'nes gutes beitragen und geben.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

,,Jeder hat eine Wortschatzgrenze, wer's nicht glaubt oder wahrhaben will; hier jetzt stutzen liebe Perfekten und perfekten Perfektionisten/-innen!"

S.K.

-------------------------------------------------------------------------------->

Mehr zu mir und über mich auf:

http://www.simonkaessheimer.de

Leser-Statistik
10

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
GertraudW 
Lieber Bimon,
es mag ja banz lustig sein, aber bir ist es zu anstrengend bas zu besen.
Biebe Grüße
Bertraud
Vor langer Zeit - Antworten
Apollinaris Dis Dalb und zu anberem Text Gertraubi ;)

Danke für`s reinlesen.
Vor langer Zeit - Antworten
GertraudW 
Lieber Simon,
jetzt habe ich für Dich was zum Lesen - und auswendig lernen:

Tschib liebte den Tschab,
Tschibilib den Tschatschalatschab und
Tschibilibtschiptschilitschib den Tschabalabtschabtschalatschab

Übrigens, mein Mann hat das von seinem Vater übernommen und kann das seit frühester Jugend fließend - kicher*.
Liebe Grüße und danke für die Talerchen
Gertraud
Vor langer Zeit - Antworten
Apollinaris Beim ersten Tschib hattest du mich schon. ;)

Äääh, ich lerne noch und langsam.
Vor langer Zeit - Antworten
GertraudW 
Nur Mut ... kicher*.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Gertraud
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
5
0
Senden

158485
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung