Meist sind Worte/Texte,
Ausdruck, Werkzeug, Kanalisation
eines tiefen Schmerzes, über Unvermögen im SEIN.
Unaufhörlich sprudeln sie, aus der Tiefe einer Seele.
Aneinandergereiht bahnen sie sich reimlos,
den Weg ans LICHT des Geistes.
Er (SCHMERZ) will nicht nur betrachtend wahrgenommen,
sondern DURCHLEBT werden.
ES (DAS WESEN) will übermächtig, den Gefühlen eine Stimme verleihen.
Jene Stimme, die im Innersten durch ...
Es ist eine dem Haiku sehr ähnliche japanische Gendichtform. Während das Haiku aber mehr der Natur zugewandt ist, befasst sich das Senryū mehr mit dem Persönlichen, dem Emotionalen. Der Name geht zurück auf Karai Senryū.
Die Verse werden in der japanischen Form untereinander geschrieben. Wie ein Haiku hat auch das Senryū drei Teile mit traditionell fünf, sieben und fünf Moren (Sprechzeiten). Die meisten Silben zählen eine More; indem sie nämlich aus einem konsonantischen Anlaut mit folgendem Kurzvokal bestehen. Zweimorisch sind auf Nasal auslautende, durch Konsonantenverdoppelung geschlossene sowie lang vokalische Silben.
Das heißt, konban wa zählt nicht 3, sondern 5 Zeiten, kappa nicht 2, sondern 3, yūrei nicht 2, sondern 4. In der japanischen Silbenschrift entspricht den Zeichen ん /n/, Sokuon <っ> und Silbenlängenzeichen also eine eigene More. In der deutschen Fassung ist die Verslehre umstritten.
Erst in neuerer Zeit erreichten Senryū eine größere Bedeutung. Oft werden sie auch von Neulingen mit Haiku verwechselt, wenn als einziges Kriterium nur die Morenzahl verwendet wird.
Meist sind Worte/Texte,
Ausdruck, Werkzeug, Kanalisation
eines tiefen Schmerzes, über Unvermögen im SEIN.
Unaufhörlich sprudeln sie, aus der Tiefe einer Seele.
Aneinandergereiht bahnen sie sich reimlos,
den Weg ans LICHT des Geistes.
Er (SCHMERZ) will nicht nur betrachtend wahrgenommen,
sondern DURCHLEBT werden.
ES (DAS WESEN) will übermächtig, den Gefühlen eine Stimme verleihen.
Jene Stimme, die im Innersten durch vernebelte Empfindung im Außen,
plötzlich zum Aufschrei einer unterdrückten Wahrheit, einer sozial erkalteten Welt wird.
In diese Widersprüche will die Stimme Sprachrohr dessen sein, was im Einzelnen von uns ruht.
DAS LICHT - DES HÖCHSTEN
Zu lange versuchte ich, wahre innerste REGUNGEN des Alltags zu ERSTICKEN.
Es machte mich über Jahre, bis zum Zusammenbruch,
zum Spielball einer AUF DEN KOPF GESTELLTen Welt.
DOCH dieses LICHT des Geistes, DURCHDRINGT alle Regungen der Seele.
Es bringt all jenes, was wir aus Scham im VERBORGEN halten wollen,
ans durchdringende, erhellende, heilende Licht.
ER, DER HÖCHSTE GEIST - DAS LICHT SELBST,
WILL TÄGLICH SICH an jeden VERSCHENKEN.