Gedichte
Löwenzahn - Gedicht

0
"Ist sie einst, auch schon verblüht, So zieren weiße Schirme ihre Blüte"
Veröffentlicht am 10. Mai 2016, 8 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Es ist, wie der Satz es beschreibt! Tiere sind die besten Freunde, die es geben kann. Sie sind treu, belügen und misshandeln dich nicht. Tiere verleumden dich nicht, wenn du alles niederschreibst, weil dir die Stimme zum Reden versagt. Menschen, die nichts verstehen, versuchen, dich zu vernichten. Egal, ob du mit Worten oder mit der Feder erzählst, wie dein Leben war. Mit 70 Jahren schreibe ich lieber alles nieder. In der Hoffnung, dass sich ...
Ist sie einst, auch schon verblüht, So zieren weiße Schirme ihre Blüte

Löwenzahn - Gedicht

Löwenzahn

So gelb sind deine schönen Blüten Doch man sollte sich, davor hüten Wird sie gebrochen mit der Hand klebrig, auch Braun wird sie dann


Ist sie einst, auch schon verblüht, So zieren weiße Schirme ihre Blüte Pusteblume, ist auch sehr bekannt Wird diese Pracht dann oft benannt



Ich pflücke eine von diesen Dingern Vorsichtig, auch nur mit zwei Finger Hole tief Luft und puste sie stark an wie sie fliegen, all' die Schirme dann


 


Pusteblumen stehen hier und dort viele Schirmchen fliegen, weit fort Wird Butterblume, oder Löwenzahn oft auch Pusteblume dann genannt


 


Löwenzahn als Salat gut bekannt. Als Unkraut auch im ganzen Land Trotzdem ist er sehr schön anzusehen und wird immer an jeder Ecke stehen





Geschrieben und das Bild kreiert , von Monika Stahl (AB)


0

Hörbuch

Über den Autor

gela556
Es ist, wie der Satz es beschreibt! Tiere sind die besten Freunde, die es geben kann. Sie sind treu, belügen und misshandeln dich nicht. Tiere verleumden dich nicht, wenn du alles niederschreibst, weil dir die Stimme zum Reden versagt. Menschen, die nichts verstehen, versuchen, dich zu vernichten. Egal, ob du mit Worten oder mit der Feder erzählst, wie dein Leben war. Mit 70 Jahren schreibe ich lieber alles nieder. In der Hoffnung, dass sich einmal alles zum Guten wendet und mein restliches Leben, was mir noch bleibt, in Frieden zu Ende geht. Was ich auch schreibe, niemals benutze ich die wahren Namen der Personen, über die ich berichte. Und wenn es Personen geben sollte, die der Meinung sind, mich und meine Situation besser zu kennen, dann frage ich mich: Warum haben diese Personen nicht geholfen? Danke für das Lesen der Bücher und für die schönen Kommentare.
Schreiben liebe ich mehr als das Reden.

Leser-Statistik
169

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Apollinaris Schön bebildert Gela
Vor langer Zeit - Antworten
gela556 Vielen Dank! ;-))
Vor langer Zeit - Antworten
Dritta So schön, Sonntags Text, Danke schön.

lg
Drita
Vor langer Zeit - Antworten
gela556 DANKESCHÖN
Ich wünsche Dir einen schönen Nachmittag!
LG Gela
Vor langer Zeit - Antworten
Annabel Hab mal wieder bei dir gestöbert. Ein schönes Buch, tolle Bilder. Lieben Gruß an dich
Vor langer Zeit - Antworten
Annabel Ich muss auch gerade an meine Kindheit denken. Danke für diese schöne Erinnerung. Ich mag Pusteblumen. Lieben Gruß an dich
Vor langer Zeit - Antworten
gela556 Ich mag sie auch, weil die Blüte mit dem satten gelb,
einen auch an die warme Sonne erinnern kann.

Danke für das Lesen.
GlG, Gela
Vor langer Zeit - Antworten
Frieden38 Ja da werden Kindheitserinnerungen wieder wach.
Vor langer Zeit - Antworten
gela556 Stimmt genau.... da kann man wirklich wieder etwas träumen.
Dankschön und ganz liebe Grüße, Gela
Vor langer Zeit - Antworten
Phil_Humor Löwenzahn - hört sich so kriegerisch an, dabei ist sie sehr beliebt.

Wiki: Für ein Kilogramm Honig muss ein Bienenvolk über 100.000 Löwenzahnblütenbesuche durchführen.

Vielleicht würdigt man dann noch besser den Honig. Welcher Mensch wäre zu solchem Aufwand bereit - und außerdem ist die Kommunikation nur mit Bienentänzen sehr schwierig.

Schönes Bild. Ein huldigendes Gedicht für die Pusteblume - das hat sie verdient.
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
38
0
Senden

143631
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung