Biografien & Erinnerungen
Jahrmarkt

0
"Jahrmarkt"
Veröffentlicht am 19. August 2015, 6 Seiten
Kategorie Biografien & Erinnerungen
© Umschlag Bildmaterial: Anita Guske
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

einer der auf dem Weg ist ...
Jahrmarkt

Jahrmarkt

Jahrmarkt

Soweit ich mich erinnere kamen sie zweimal im Jahr – die Händler. Und dann war Jahrmarkt. Wir Knaben fanden dieses Spektakel auf dem „Topfmarkt“ immer spannend, weil es da so viele Dinge gab, die wir sonst nicht sahen. Gemüsereiben erfreuten sich über Jahre wachsender Beliebtheit, Stiefelsocken und Kurzwaren hatten ihren traditionellen Stand und zu DDR – Zeiten gab es nur wenige landwirtschaftliche Erzeugnisse. Die fliegenden Händler tourten mit ihren

„neuen“ Produkten von Stadt zu Stadt. Parfüm in glänzender Verpackung, Werkzeuge und der Messer – und Scherenschleifer gehörten einfach dazu. Alle Besucher rückten von Stand zu Stand und ließen sich von den Kunststücken der Anbieter gefangen nehmen. Wir mochten den Mann mit dem Türkischen Honig. Er bot ihn auf einem sauberen Zinkblech an und verkaufte ihn Stückweise. Immer war dieser „Honig“, der eigentlich weißer Nougat war, sehr süß und wir standen regungslos und staunend vor dem Honigmann. Manchmal hatten wir etwas Geld, dann teilten wir uns ein

Stück. Ein paar Stände weiter gab es Flaschenteufel. Der Verkäufer steckte so ein buntes Glasteufelchen in ein Flasche mit Wasser und legte seinen Daumen auf den Flaschenhals. Der Teufel sank! Nahm er den Daumen weg, stieg der Kobold wieder auf. So einen cartesischen Taucher mussten wir haben, wozu und wie lange er auch immer gut war. Ein anderes Spielzeug, das nach dem gleichen Prinzip funktionierte, war ein Tiefseetaucher aus Plaste, den man versenkte, wenn man die Luft in ihm über einen Schlauch manipulierte. Das waren die Star- Wars- Krieger von

damals. Hinten links, an einem der klapprigen Holzstände mit einem Leinentuchdach, verkaufte ein Händler Waffeln mit Puderzucker. Eigentlich verkaufte er die Waffeleisen, die man auch Roseneisen nannte.. In einem Topf rührte er einen Eierkuchenteig an, tauchte das Eisen hinein und anschließend kam es in heißes Fett. Das duftete über den ganzen Markt und in Windeseile war eine Waffel fertig. Nur noch etwas Puderzucker darüber und schon schmeckte dieses warme Gebäck. Eben habe ich über Google gefunden, dass dieses Produkt „Achappam“ heißt und eigentlich aus Indien

kommt. So hatte die große Welt auf unserem kleinen Jahrmarkt Einzug gehalten. JFW 18.08.2015

0

Hörbuch

Über den Autor

Boris
einer der auf dem Weg ist ...

Leser-Statistik
12

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
mukk bin gerne in deine Erinnerungen eingetaucht und habe extra für dich ein Update gemacht , ebenfalls eine Jahrmarktgeschichte. Weiß nur nicht, wie das mit den Updates geht, wann das konnt.
Lieben Gruß
Ingrid
Vor langer Zeit - Antworten
Boris Vielen Dank und einen Gruß aus der Ferne

Jürgen
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Das war noch schön und ohne so viel Brimborium wie jetzt. Auch das Spielzeug war eher unspektakulär, aber immer besser, als der heutige Kitsch mit dem unsere Kinder verdorben werden. Wer braucht schon Star-Wars-Krieger oder Superman oder diese blöde Barbie......
LG Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
Boris Ich stimme Dir voll und ganz zu!

LG und Danke
Jürgen
Vor langer Zeit - Antworten
Loraine Jahrmarkt - bunt - lebendig - mit Kinderlachen und Lichtern die einladen zum Naschen, Fahren und mehr...Sehnsüchte die nicht alle Erfüllung finden. Staunen - das in Erinnerung bleibt. LG Loraine
Vor langer Zeit - Antworten
Boris Manchmal tut es auch ein plötzlicher Einfall

LG und Dank
Jürgen
Vor langer Zeit - Antworten
HarryAltona Tröstlich, das es solch Gerüche und Geschmäcker unsere Erinnerungen mit steter Sehnsucht füllen.
lg... harryaltona
Vor langer Zeit - Antworten
Boris Vielen Dank und Grüße aus Potsdam

Jürgen
Vor langer Zeit - Antworten
SternVonUsedom 
))))))))

Vor langer Zeit - Antworten
Boris und was heißt das denn?

LG Jürgen
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
13
0
Senden

133495
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung