Der Alltagslyriker Andyhank (sprich: Ändihänk), mit bürgerlichen Namen "Andreas Hanke", zeichnet und schreibt, musiziert und komponiert, bastelt, kreiert, kocht und gärtnert.
Humor ist sein liebstes Steckenpferd, was nicht immer bedeutet, dass alles, was hervorgebracht wird, auch lustig sein muss.
Lassen wir Leser uns bezaubern von einer Denkweise der Dichtkunst, die nicht allzu oft anzutreffen ist, lassen wir Betrachter uns anstecken von ...
Da gibt es Diebe, die sich mühen
Mit Schließverkehr an zu’en Pforten
Weil ihnen nur die Schätze blühen
Wenn können sie die Schlösser orten
Wo fehlt die Zeit, dann kommt Gewalt
Denn Hindernisse gibt es nicht
Die Diebe machen vor nichts Halt
Es bremst sie höchstens Wohnungslicht
Es gibt auch Leute, die studieren
Wie man die Schlösser knackt ganz frisch
Sehr emsig sieht man sie probieren
Und wenn es klappt, dann freu’n sie sich
Doch zweites Tun gilt hier als Spiel
Als Zeitvertreib, ein Schloss zu knacken
Drum hoffen wir, das dieses Ziel
Sie niemals lässt als Diebe hacken
Der Alltagslyriker Andyhank (sprich: Ändihänk), mit bürgerlichen Namen "Andreas Hanke", zeichnet und schreibt, musiziert und komponiert, bastelt, kreiert, kocht und gärtnert.
Humor ist sein liebstes Steckenpferd, was nicht immer bedeutet, dass alles, was hervorgebracht wird, auch lustig sein muss.
Lassen wir Leser uns bezaubern von einer Denkweise der Dichtkunst, die nicht allzu oft anzutreffen ist, lassen wir Betrachter uns anstecken von der Phantasie und Kreativität, von den unendlichen Weiten, aus den unerschöpflichen Vorräten der Andyhankologie.
Weitere Informationen gibt es auf: www.andyhank.de und auf Instagram @knahydna
Leser-Statistik
16
Leser
Quelle
Veröffentlicht am
Kommentare
Kommentar schreiben
Senden
SaenaPJGrüß dich lieber Andy,
ein tüpisches Andygedicht, welches aus dem Alltag spricht.
Alles dicht unter die Lupe genommen :-)
wundervoll illustriert
Liebe Grüße Petra-Josie
mohan1948Leider werden bei uns in Österreich durch die offenen Grenzen viele Einbrüche verübt, von sogenannten Einbruchsturisten, die wieder über die Grenze verschwinden. Du hast es gut beschrieben und illustriert
liebe Grüße Hannelore
AndyhankVielen Dank!
Es gibt aber auch Hobbyknacker, die die Schlösser nur so aus Spaß knacken, also diese als eine Art Rätsel, das es zu knacken gilt, behandeln. Die wären sicherlich nicht nur mir lieber ... ;)