Kurzgeschichte
Touristen für das Seenland

0
"Touristen für das Seenland"
Veröffentlicht am 26. April 2014, 6 Seiten
Kategorie Kurzgeschichte
© Umschlag Bildmaterial: vic&dd - Fotolia.com
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Ich habe schon immer gerne Geschichten erfunden. Noch bevor ich überhaupt schreiben konnte. Wann immer die Welt nicht so war, wie ich siie mir vorstellte, habe ich mich in eine Traumwelt geflüchtet, in dem ich Bücher las. Bücher sind, anders als Filme, vorgefertigte Geschichten, in denen immer noich Raum bleibt für die eigene Fantasie. Genau das hat mich schon immer an der Literatur fasziniert. Und ich hoffe, dass ich mit meinen Geschichten ...
Touristen für das Seenland

Touristen für das Seenland

Touristen für das seenland

Vielleicht kennt ihr des neue fränkische Seenland. Altmühlsee, großer und glaaner Brombachsee, Rothsee und seid neiesdem is der Dennenloher See a dabei.  Die Seen wurden eigendlich als Ausgleichsbeggn für den Rhein-Main- Donaukanal gebaud.  Beim Dennenloher See bin i mir da ned so sicher, obs den ned scho davur gem hod. Schließlich kert der ja zu dem Dennenloher Schloßpark.  Jedenfalls, als es die Seen gem hat, hat ma si denkt, da kumma ja wos tuoristisch drauß machen. Also hat ma Sandstrände oglegt. Sand

gabs ja massig, als ma des Beggn des Brombachsees ausghobn hat. Außerdem hat ma a Informationszentrum gebaud und im Altmühlsee a Vogelinsel oglegt. Da kon ma Vögel in ihrer natürlichen Umgebung in an künstlich oglegten See beobachten.  Wo hat ma des scho? Aber des langt ja ned für die Touristen. Den, wo a See is, will ma ja a mid am Schiff fohrn. Während am Altmühlsee a glaans Dampferla rumkreuzt, verkehrt auf dem großen Brombachsee a ganz besonders Schiff. Momend amol, do mus i im Prospekt lesn: „Der einzige und größte Fahrgasttrimaran Europas auf einem

Binnengewässer.“ So. A Trimaran is a Schiff mit drei Rümpfen. Genauso, wie a Katamaran zwei Rümpfe hat. Is scho wos Besonders oder? Die Ms Brombachsee, su hast des Schiff, zieht also im großen Brombachsee ihre Rundn. A glaaner Dib. Im Heimathafen in Ramsberch sollad ma ned einsteigen. Da wardn immer die masdn Leid. Besser is an der Anlegestelle bei Bleinfeld.  Und no a Besonderheid had des Schiff. An Bonoramaaufzuch über alle drei Degs. Su is des Schiff von der Anlecheschdell bis zum Sonnendeg barrierefrei.  Trotz diveresr Events wie Segelregadden, Driadhlons, Musig am See und See in Flammen reichd des dem

Zeckverband Brombachsee no immer ned und sie mana, es kenndn mehr Touristen kumma. Also i was ned. Da Franke an sich hads doch eher awengala gemüdlich und familiär. Mehra Touristen mieasaden egendlich gor ned sei. Su wieas etz is, is grod rechd. Odder, wie mir in Franken song: „Basd scho!“

0

Hörbuch

Über den Autor

rolandreaders

Ich habe schon immer gerne Geschichten erfunden. Noch bevor ich überhaupt schreiben konnte. Wann immer die Welt nicht so war, wie ich siie mir vorstellte, habe ich mich in eine Traumwelt geflüchtet, in dem ich Bücher las.
Bücher sind, anders als Filme, vorgefertigte Geschichten, in denen immer noich Raum bleibt für die eigene Fantasie. Genau das hat mich schon immer an der Literatur fasziniert. Und ich hoffe, dass ich mit meinen Geschichten die Leser und Leserinnen auch ein bisschen aus ihrem Alltag holen und sie auf ein gemeinsam erlebtes Abenteuer entführen kann.
Denn der Leser, oder die Leserin sind auch immer ein Teil der Geschichte, die sie gerade lesen. Wenn auch nur als Beobachter.

Leser-Statistik
10

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
schnief Da war ich noch nicht, aber schön muss es sein!
LG Manuela
Vor langer Zeit - Antworten
rolandreaders Hallo Manuela.
Danke fürs Lesen, den Kommentar und den Favo.
Ja, es ist wunderschön, wenn das Wetter passt.
L.G.Roland.
Vor langer Zeit - Antworten
baesta Siehsde, do wor i no net. Dp werds Zeit, dass mer dp a mp hifahrn.

LG Bärbel
Vor langer Zeit - Antworten
rolandreaders Hallo Bärbel.
Danke fürs Lesen, den Kommentar und die Coins.
Ist auf alle Fälle eine Reise wert.
L.G.Roland.
Vor langer Zeit - Antworten
GertraudW Also da kon i bloß sagn: basst scho. A scheene Gschicht is des worn. Meiliaba, aba sakrisch schwar zum Lesn - aa für an Bayan. Frühar, in da Schui, da hab i so gschriem, wia i gredt hab und hab in Deitsch oiwei an dreia oda viera gahbt. Heit dua i mi scho schwaara damit.
Lass Di herzlich grüßn
Gertraud
Vor langer Zeit - Antworten
rolandreaders Hallo Gertraud.
Danke fürs Lesen und den Kommentar.
Schön, dass du mit mir mal ein bisschen meine mittelfränkische Heimat erkundet hast.
Normalerweise schreibe ich ja in Hochdeutsch und hab auch als Kind nicht Dialekt geschrieben. Doch für dieses Büchlein dachte ich mir:
Is amol wos anders. :-)
L.G.Roland.
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
6
0
Senden

111226
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung