Der Alltagslyriker Andyhank (sprich: Ändihänk), mit bürgerlichen Namen "Andreas Hanke", zeichnet und schreibt, musiziert und komponiert, bastelt, kreiert, kocht und gärtnert.
Humor ist sein liebstes Steckenpferd, was nicht immer bedeutet, dass alles, was hervorgebracht wird, auch lustig sein muss.
Lassen wir Leser uns bezaubern von einer Denkweise der Dichtkunst, die nicht allzu oft anzutreffen ist, lassen wir Betrachter uns anstecken von ...
Klaus und Hein
Zwillinge sind beide Jungs
Deckungsgleich in jedem Sinn
Nur die Form der Köpfe beider
Gibt Erkennung den Gewinn
Klaus hat einen runden Kopf
Und auch sonst kam er gesund
Wie so jede Neugeburt
Problemlos aus dem Muttermund
Klaus sein Bruder lag verquer
Drehen musste man den Hein
Leider war er fast schon raus
Also kam er noch mal rein
Endlich, nach gewisser Weile
Lag Hein grade und nicht lange
Mit der Hilfe aller Kräfte
Gelang Geburt dann mit der Zange
Klaus sein Kopf ist also rund
Hein sein Haupt jedoch oval
Ansonsten sind die beiden gleich
Schädlich der Erkennungsqual
*
Warum ich schreibe von den Köpfen
Beider Jungen dieser Kund’
Ich wollte einmal selber wissen
Warum mein Kopf ist so eirund
Ich fragte Mutter einmal selbst
Wie es denn so damals war
Klaus und Hein war die Geschichte
Somit war mir vieles klar
Also geb die Mär ich weiter
Mag sie sein: erklärend Weise
Wenn die Kinder einmal fragen
Auf der ihren Lebensreise
Der Alltagslyriker Andyhank (sprich: Ändihänk), mit bürgerlichen Namen "Andreas Hanke", zeichnet und schreibt, musiziert und komponiert, bastelt, kreiert, kocht und gärtnert.
Humor ist sein liebstes Steckenpferd, was nicht immer bedeutet, dass alles, was hervorgebracht wird, auch lustig sein muss.
Lassen wir Leser uns bezaubern von einer Denkweise der Dichtkunst, die nicht allzu oft anzutreffen ist, lassen wir Betrachter uns anstecken von der Phantasie und Kreativität, von den unendlichen Weiten, aus den unerschöpflichen Vorräten der Andyhankologie.
Weitere Informationen gibt es auf: www.andyhank.de und auf Instagram @knahydna
Leser-Statistik
12
Leser
Quelle
Veröffentlicht am
Kommentare
Kommentar schreiben
Senden
ZentaurIn deinem Eierkopf fühlt sich das Gelbe vom Ei gut aufgehoben.
lg Helga
welpenweste
So ein Glück! Zu Leuten mit Eierköpfen darf kein Mädchen mehr sagen: "Den möchte ich nicht mit der Beißzange anfassen."
Ich stehe also vor dem Spiegel und stelle fest:
Mit sehr viel gutem Willen ist mein Kopf auch eierförmig.
Puuh!
LG
Günter