Romane & Erzählungen
Die Predigt - Ihr Platz an Gottes Seite

0
"Die Predigt - Ihr Platz an Gottes Seite"
Veröffentlicht am 15. September 2008, 8 Seiten
Kategorie Romane & Erzählungen
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

FSBlaireau alias Falk Peter Scholz ist ein Schriftsteller aus Leidenschaft. Literatur ist etwas was meinem Leben einen Sinn gab und mir Wege zeigte, die vorher nicht kannte. Es ist erfüllend etwas zu erschaffen was Leser in der ganzen Welt dazu bewegt einemal für kurze Augenblicke der Wirklichkeit zu entfliehen und sich dem geschriebenen Wort anzuvertrauen. Ich halte mich für einen Schriftsteller der alten Schule und betone dieses etxra, da ich ...
Die Predigt - Ihr Platz an Gottes Seite

Die Predigt - Ihr Platz an Gottes Seite

Beschreibung

Diese Geschichte soll Gesellschaftskritik üben und die Leser zum Nachdenken anregen. Einem jeden kann es so ergehen und zwar überall. FSBlaireau

Die Predigt


                                      Die Predigt


 

                           Ihr Platz an Gottes Seite


 


 

     An diesem Sonntag Morgen war es sehr ruhig im Dorf, keiner hatte bemerkt wie die Frau  sich am Morgen davon stahl.   Sie betrat als erste die kleine alte Dorfkirche, deren Glocken immer so lieblich in Ihren Ohren klangen.  Als erstes betrat sie das im Fachwerkstil erbaute Gotteshaus, ging dann durch den winzigen Seiteneingang und setzte sich auf die hinterste Bank in der allerletzten Reihe.

 Hier würde Sie warten, bis Er Ihr Antwort gab.  Er der Sie noch nie bemerkt hatte, er der Sie bestraft hatte obwohl Sie sich nie hatte etwas zu schulden kommen lassen.   Langsam nun füllte sich Stück für Stück jenes Gotteshaus.  Die gut gekleideten Menschen, fromm und schlicht angezogen reihten sich in Ihre Plätze ein um den all Sonntäglichen Worten Gottes zu lauschen.

 Die Leute vom Dorf begrüsten sich höflich oder grüßten nur mit einem Kopfnicken, wenn der oder die Bekannte zu weit enfernt war.   Von all dem bekam die Frau auf der letzten Bank nichts mit. Sie die sich so fremd und völlig verloren in diesem Moment fühlte.  Keiner der Leute hier bemerkte Ihre Anwesenheit , obwohl Sie doch Ihr ganzes Leben hier gelebt hatte.

  Von Zeit zu Zeit sah man Frauen miteinander tuscheln, es war zu sehen wie sie mit dem Finger auf diesen Teil der Kirche zeigten.

„ Guck mal die da, was macht die denn hier“; schienen ihre Lippen zu formen.   Dann wurde es urplötzlich still, den der Pfarrer betrat die Kirche und schritt bedächtig, das Haupt geneigt zum Altar.   Dort angekommen drehte er sich zu seinen Schäfchen um und begann nach einer kurzen Gesangseinlage die Predigt zu verlesen.

    „ Es war wieder eine wundervolle Predigt“, hörte man die Leute sagen, die sich so nach und nach den Weg nach draußen bahnten.

    „ Nun wird Sie fromm“, sagte eine Frau die aussah wie die Jungfrau höchst persönlich.

    „ Jetzt nach so langer Zeit“!    Die alte Jungfer verlies mit einem Kopfschütteln die Kirche.

  Die Frau auf der hintersten Bank, in der allerletzten Reihe bemerkte von alledem nichts.  Sie saß weiter ruhig da und stützte Ihren Kopf auf die gefalteten Hände.    Auch der Pfarrer der seine Gemeinde vor der kleinen Kirche verabschiedete, nahm keinerlei Notiz von der Frau auf der hintersten Bank.  Ja so vergingen die Sonntage, die Wochen, ganze Monate gingen ins Land.  Die Frau kam jede Woche und mit jeder Woche die Sie kam waren die anderen mehr angetan von der frommen Frau auf der hintersten Bank ,in der allerletzten Reihe.   Von dieser Frau, die nun immer als erste da war, die Hände zum Gebet gefaltet, den Kopf sanft hineingelegt.   Nun tuschelten die Leute nicht mehr, sondern sagten;

    „ Sie mal, Sie ist schon wieder hier“.   Anscheinend aktzeptierten die Leute jetzt die Frömmigkeit der Frau und diese Frau schien nun den Weg zu Gott gefunden zu haben.  Doch niemand sprach mit Ihr, keiner nicht einmal der Pfarrer selbst, der nur zufrieden war dass er einen Menschen mehr bekehrt hatte.    Keiner der Menschen bemerkte den schleichenden Tod der Frau auf der hintersten Bank, in der allerletzten Reihe.  Erst als die Kirche wegen Renovierungsarbeiten geschlossen wurde, erkannte man die Tragödie! Dieses arme, zartbeseidete Wesen musste schon vor längere Zeit gestorben sein und die Verwunderung nichts bemerkt zu haben war bei allen Beteiligten groß. 


                    Doch es war wieder eine wundervolle Predigt!


 


 


 


 

Copyright by FSBlaireau

http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_10767-0.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/beschreibung_10767-1.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_44753.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_44754.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_44755.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_44756.png
http://www.mscdn.de/ms/karten/v_44757.png
0

Hörbuch

Über den Autor

FSBlaireau
FSBlaireau alias Falk Peter Scholz ist ein Schriftsteller aus Leidenschaft. Literatur ist etwas was meinem Leben einen Sinn gab und mir Wege zeigte, die vorher nicht kannte. Es ist erfüllend etwas zu erschaffen was Leser in der ganzen Welt dazu bewegt einemal für kurze Augenblicke der Wirklichkeit zu entfliehen und sich dem geschriebenen Wort anzuvertrauen. Ich halte mich für einen Schriftsteller der alten Schule und betone dieses etxra, da ich mich nur selten als Autor bezeichne. *Nur* ein Autor zu sein bedeutet mir nicht viel, da es im Grunde ein jeder ist der mal irgendwo - irgendwas veröffentlicht hat und dies nicht Ziel meines Anspruches ist. Der Reiz liegt doch darin, im einfachen Wort; das besondere zu finden, herraus zu heben und dem Leser nahe zu bingen. Mir gefällt die anspruchsvolle Literatur genauso wie die seichte. Ist individuel verschieden. Kommt eben auf das Werk an. Ich denke dass ich ein Schreiben voller Emotionen bin und deswegen lege ich gerade in der Posie, in Gedichten, Prosa oder der Romantik großen Wert darauf den Verfasser in seinen Worten zu erkennnen. Ich bin ein Schriftsteller der nicht schreibt um nur die Seiten voll zu bekommen denn dieses wäre ein Verrat an der Literatur!
Ich bin ein einsamer Wolf oder Dachs wie man möchte, der immer Schreibzeug am Bett liegen hat um eventuelle Gedanken, Gefühle oder auch Emotionen aufzuschreiben und wie ein Geschenk einzukleiden. Ob dieses immer gelingt ist eine Frage deren Antwort ich nicht kenne, die aber auch keine besondere Bedeutung erfährt. Ein jeder fühlt sich anders berührt und ein jeder erfasst das geschriebene auf seine Weise. Dieses ist ein Umstand der die Literatur, das Schreiben zu dem Faszinosum macht, welches es ist! An sonsten mag ich Ehrlichkeit, Menschen die sich so geben wie sie sind und eben keine die man ändern oder verbiegen muss. Ich denke es gehört nicht viel dazu ehrlich zu sein, außer Mut vielleicht.
Mit meinem Literarischen Schaffen bin ich ganz zufrieden und so habe ich es bisher auf drei eigene bücher sowie 8 Antologien gebracht auf die ich auch in jeder erdenklichen Weise stolz bin. Herauszuheben ist denke ich mein Gedichtband "Die sieben Epochen der Poesie", da er die vollkommene Zusammenführung meiner Gefühle, Gedanken, Wünsche und Sehnsüchte ist.

Ich glaube fest daran eines Tages ein Werk zu erschaffen welches derart besonders ist, dass ich auf der poramischen Ebene des Kent angekommen bin. Wer dazu mehr erfahren möchte, sollte den Kent lesen.

Zum Schluss möchte ich ein Wort zu meinem vater verlieren der leider nicht mehr auf Erden weilt, aber einen großen Anteil an dem hat, was mir im Schreiben gelungen ist. "Du sollst dich nicht ändern und deinen Weg zu Ende gehen", sagte er. Und genau das ist es wozu ich mich berufen fühle und dieses ist der Weg den ich beschreiten werde. Vielleicht werde ich nicht der beste Schriftsteller sein, aber ein besonderer! Und das ist die Erfüllung! Blaireau

Leser-Statistik
96

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
FSBlaireau Re: Die Predigt -
Zitat: (Original von Rehmann am 21.05.2009 - 22:14 Uhr) Eine interessante Story, die jeder nach belieben zu einem eigenen Ende weiterlesen(denken) kann !
LG
H. Rehmann

Stimmt mein lieber Horst. So war es auch gedacht und dann hat es ja hingehauen. Merci und auf bald
Vor langer Zeit - Antworten
Rehmann Die Predigt - Eine interessante Story, die jeder nach belieben zu einem eigenen Ende weiterlesen(denken) kann !
LG
H. Rehmann
Vor langer Zeit - Antworten
FSBlaireau Re: hmm -
Zitat: (Original von Nera200 am 19.09.2008 - 19:39 Uhr) hast du wirklich gut geschrieben hat mir gefallen ^^

Freut mich, ich denke durch die Art wie ich sie geschrieben habe ist sie so gut. Gruß falk
Vor langer Zeit - Antworten
Nera200 hmm - hast du wirklich gut geschrieben hat mir gefallen ^^
Vor langer Zeit - Antworten
3balmers Re: Re: Es ist eine hohe Kunst - Immer wieder gerne mein Lieber. LG Karin

Zitat: (Original von FSBlaireau am 16.09.2008 - 22:40 Uhr)
Zitat: (Original von 3balmers am 16.09.2008 - 15:30 Uhr) das Ende einer Geschichte so zu schreiben, dass es dem Leser überlassen ist, sozusagen im Kopf das wirkliche Ende zu schreiben. So bleibt es geheimnisvoll. Toll gemacht Falk. LG Karin

Diesen Kommi finde ich super, danke dir! LG Falk
Vor langer Zeit - Antworten
FSBlaireau Re: Es ist eine hohe Kunst -
Zitat: (Original von 3balmers am 16.09.2008 - 15:30 Uhr) das Ende einer Geschichte so zu schreiben, dass es dem Leser überlassen ist, sozusagen im Kopf das wirkliche Ende zu schreiben. So bleibt es geheimnisvoll. Toll gemacht Falk. LG Karin

Diesen Kommi finde ich super, danke dir! LG Falk
Vor langer Zeit - Antworten
3balmers Es ist eine hohe Kunst - das Ende einer Geschichte so zu schreiben, dass es dem Leser überlassen ist, sozusagen im Kopf das wirkliche Ende zu schreiben. So bleibt es geheimnisvoll. Toll gemacht Falk. LG Karin
Vor langer Zeit - Antworten
FSBlaireau Re: Re: Re: Die ... -
Zitat: (Original von MarianneK am 15.09.2008 - 19:33 Uhr)
Zitat: (Original von FSBlaireau am 15.09.2008 - 19:18 Uhr)
Zitat: (Original von MarianneK am 15.09.2008 - 19:16 Uhr) Ich weiß zwar nicht was dieses Kreuz im Hals bedeutet, nur verachte ich diese Scheinheiligkeit sogenannter Christen und der Kirche. Aus diesen Grund bin auch ich aus der Kirche ausgetreten, denn zum beten brauche ich keine Kirche.

LG Marianne

Das ist ja das Thema, die Frau ist Tod und keiner bemerkts weil alle ignorant sind. Kritik an der Kirche verstehst du?

Es war auch mein erster Gedanke dass sie Tod ist, aber der Satz " die Frau kam jede Woche " hat mich durcheinander gebracht,

LG Marianne

Da soll man sich ja reindenken, in die Köpfe der Kirchengänger. Die haben dieses gedacht weil die Frau jede Woche da gesessen hat, doch die Menschen konnten ja nicht wissen dass sie den Platz nie verlies.
Vor langer Zeit - Antworten
FSBlaireau Re: schön -
Zitat: (Original von Nera200 am 15.09.2008 - 22:05 Uhr) hast du schön geschrieben fs

Danke dir fürs lesen
Vor langer Zeit - Antworten
FSBlaireau Re: ***** -
Zitat: (Original von franziw2000 am 15.09.2008 - 23:08 Uhr) Die Story gefällt mir. Sie ist nicht so eindeutig und ich musste sie auch zwei mal lesen um sie zu verstehen. Auch weil ich solch eine Geschichte von dir nicht erwartet hätte. Sie ist wirklich sehr gut geworden. LG Franzi

Ja ich wollte extra mal etwas anderes ausprobieren, schön dass sie dir gefällt! Vg Falk
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
19
0
Senden

10767
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung