Hofdichter Ich trauere dem verlorengegangen Wissen nach das was man wirklich ausgerottet hat durch Verdrängung, Maßregelung und Tötungsbereitschaft , auch wenn Bruchstücke noch vorhanden sind so ist ihnen doch gelungen vieles zu zerstören und unbrauchbar zu machen. LG |
EagleWriter Leider Leider. Ganze Jahrhunderte vernichtet und wofür ? Für den Willen einzelner. lg E:W |
Hofdichter Um den Untergang einzelner zu verzögern oder eine Gewisse Art des Weiterlebens via Gedankengut zu erschaffen , ein anderen Sinn gibt es wohl nicht. |
Zentaur ich staune auch immer, wenn ich in Büchern lese, das z.b. die alten Ägypter schon so etwas wie Demokratie kannten und vor allem, das es dort schon den Frauen gleichberechtigt möglich war zu studieren und als Richter oder Ärzte zu arbeiteten. Jedoch mit der Macht mancher Religionen wurde dieser Fortschritt umgekehrt. lg Helga |
EagleWriter Nicht nur mit der Religion. Es gab einen Grund, warum für die Römer alles Europäische jenseits ihrer Grenzen Barbarentum war. lg E:W |
Fianna Naja...dem kann ich nicht ganz zustimmen. Es z.B. hat auch im Mittelalter und in der Neuzeit vieles gegeben, das die Menschheit im positiven Sinne vorangebracht hat. Die Erfindung des Buchdrucks, der Brille, des Kompasses... Nur ist eben einer der Nachteile von Fortschritt, dass anderes wie zum Beispiel die Natur oder auch generell die Umwelt dabei auf der Strecke bleibt. Und eigentlich hat es ja in keiner Epoche nur Gutes gegeben. Im Altertum wurde oftmals genauso herumgepfuscht wie in unserer jüngsten Geschichte. Liebe Grüße Anna |
EagleWriter Richtig, aber unsere jüngere Geschichte hat noch so viel mehr verpfuscht und Zeit verschwendet. Das Altertum, Rom, Griechenland, Ägypten, hatte Grundlagen gelegt, die uns Jahrhunderte des herum stolperns erspart hätten. lg E:W |
EagleWriter Ich sehe das positiver. Wenn wir überleben wollen,w erden wir uns zusammenreißen müssen. ENDLICH mal wieder. lg E:W |