Aphorismen
Vorschlag für einen neuen Begriff des Geistes

0
"Vorschlag für einen neuen Begriff des Geistes "
Veröffentlicht am 13. Dezember 2013, 8 Seiten
Kategorie Aphorismen
© Umschlag Bildmaterial: Danussa - Fotolia.com
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

...Was gibts über mich zu wissen ? Ich schreibe gerne, deshalb bin ich auf der Seite angemeldet. Muss man mehr wissen ?Ich freu mich natürlich immer über konstruktive Kritik und Kommentare zu meinen Texten.Sonst noch was über mich.. Malt und Metalhead und Laborheini mit einem Faible für Philosophie, Pfeifen und Fantasyliteratur. Erwarte also bitte niemand zu viel von mir :-) Oh und mich gibts auch bei ...
Vorschlag für einen neuen Begriff des Geistes

Vorschlag für einen neuen Begriff des Geistes

Der Geist und die Seele in der traditionellen Vorstellung sind tot. Die Idee einer von der Körperlichen Erscheinung unabhängigen Entität des Bewusstseins ist mit dem Fortschritt der Wissenschaft als gestorben zu betrachten. Was wir also brauchen, ist eine neue Definierung des Begriffs Geist um die Lüge, die dieses Wort jetzt noch enthält loszuwerden, den als Idee ist der Geist unverzichtbar für einige unsere Gedankengänge. Was aber zu Enden hat ist die Idee, der Geist sei unabhängig vom Körper oder diesem gar Überlegen. Dieses Denken führte zur Verteuflung des Körperlichen durch Paulus und

andere Religiöse, die sich ach so sehr auf das ,, Geistige“ beriefen. Eine Vorstellung des Geistigen, die nur eine Illusion war. Den vom was reden wir, wen wir das Geistige meinen? Von den angeblich guten Eigenschaften im Menschen. Mitgefühl, Gnade und Mut im positiven Sinne aber auch aus naturalistischer Sicht krankhafte Vorstellungen wie Enthaltsamkeit. Wenn wir aber eine durchweg positive Besetzung des Begriffs Geistes haben wollen und zwar eine, welche den Sinn weiterhin erhält, müssen wir uns zwangsweise von der Idee der Höherstellung des Geistes verabschieden.

Sonst geraten wir in die gleiche Ideenspirale, die zu einer Ignorierung oder Vernachlässigung der körperlichen Aspekte führt. Damit würde ich Geist als den Willen jedes einzelnen Menschen definieren, sich selbst und das, was die Vertreter des ,, alten Geistes“ vielleicht menschliche Natur nennen würden ( Sie ist es nicht), zu übertreffen. Der Geist also wäre meiner Definition nach also : Die Innere Antriebsfeder des Körpers für Höchstleistungen, wie auch immer diese Aussehen möchten, aber auch als unsere Begabung zur Empathie und friedlichen

Konfliktlösung, zum Mut aufzustehen und zur Kühnheit zu Wiedersprechen, allem, was eben das Positive an uns ausmacht. Aber eben auch als Begabung und Mut zur intellektuellen Ehrlichkeit, zur kühlen aber geraden und ehrlichen Rationalität, wenn es darauf ankommt. Aber NICHT als äußerer Einfluss, als Eingabe oder gar als Gesetz einer höheren Macht. Diese Eigenschaften sind dem Menschen zuzuschreiben, als etwas, das er , das jeder, besitzt, etwas, das er nicht verlieren, verspielen oder missbrauchen kann und das genauso Teil seiner körperlichen Natur ist wie ein Arm oder ein Herz

ist. Geist nun also nicht länger als ein Konzept, das,, über“ dem Körper, dem Menschen also, schwebt, sondern, das IN ihm liegt, das absolut Teil der organischen Erscheinung ist. Vielleicht als Gesamtkonzept des ganzen Organsystems ? Und genau so, wie niemand bestimmen kann, was ich mit meinem Herzen tue oder meinem Arm oder meinem Auge, kann niemand festlegen, was im Begriff auf ,, Geistiges“ Verhalten , hier im Sinne meiner Definition, richtig ist. Geistiges Verhalten hat demnach lediglich bestimmte Eigenschaften, aber

wie diese Angewendet werden ist vollkommen gleich. So nenne ich die Seele und den Geist in dieser Auslegung Humanistisch-naturalistische Konzepte, ohne Bindung an ein Dogma oder bestimmte Verhaltensregeln. Geist hat jeder, es muss nur der WILLE dazu da sein.

0

Hörbuch

Über den Autor

EagleWriter
...Was gibts über mich zu wissen ? Ich schreibe gerne, deshalb bin ich auf der Seite angemeldet. Muss man mehr wissen ?Ich freu mich natürlich immer über konstruktive Kritik und Kommentare zu meinen Texten.Sonst noch was über mich..
Malt und Metalhead und Laborheini mit einem Faible für Philosophie, Pfeifen und Fantasyliteratur. Erwarte also bitte niemand zu viel von mir :-)

Oh und mich gibts auch bei MyStorys
http://www.mystorys.de/profil/EagleWriter
Wattpad :
https://www.wattpad.com/user/Eagle_Writer
Bookrix
http://www.bookrix.com/-fp5b8dec42cb535/
Und bei Schreibernetzwerk :
http://www.schreiber-netzwerk.eu/de/Member/2648/EagleWriter/
Und Storyhub
https://storyhub.de/profil/EagleWriter

Leser-Statistik
14

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Hofdichter 
Es gibt keinen endlichen Geist, der von der Materie absolut frei wäre.

Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz
Vor langer Zeit - Antworten
EagleWriter Genau so sehe ich es.
lg
E:W
Vor langer Zeit - Antworten
Zentaur Das Wort Geist gehört für mich eigentlich in den Bereich der Märchen und Sagen, woraus es sicher einstmals entliehen wurde. Ein Geist wird als körperloses oder nichtmenschliches Wesen bezeichnet. Und es sind Traditionen die daran haften. Viele Poeten hätten es schwer ihre Werke ohne die Worte Geist und Seele zu schreiben. :-)
lg Helga
Vor langer Zeit - Antworten
EagleWriter Weshalb wir den Begriff des Geistes ja leider entfernen können, viele Werke würden eifnach ihre komplette Bedeutung verlieren

lg
E:W
Vor langer Zeit - Antworten
Milan01 Hi Eagle. Sehr gut. Eine Seele gibts für mich sowieso nicht und der Geist
ist für mich, so wie du auf Seite 5 schreibst," ...als Gesamtkonzept des ganzen Organsystems", daher ist für mich der Geist einfach unsere Emotionen und Gefühle.
Lg Milan
Vor langer Zeit - Antworten
EagleWriter so gesehen^^

lg
E:W
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
6
0
Senden

102023
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung