Gedichte
Immer auf die gleiche Stelle

0
"Immer auf die gleiche Stelle"
Veröffentlicht am 04. Dezember 2013, 4 Seiten
Kategorie Gedichte
http://www.mystorys.de

Über den Autor:

Der Alltagslyriker Andyhank (sprich: Ändihänk), mit bürgerlichen Namen "Andreas Hanke", zeichnet und schreibt, musiziert und komponiert, bastelt, kreiert, kocht und gärtnert. Humor ist sein liebstes Steckenpferd, was nicht immer bedeutet, dass alles, was hervorgebracht wird, auch lustig sein muss. Lassen wir Leser uns bezaubern von einer Denkweise der Dichtkunst, die nicht allzu oft anzutreffen ist, lassen wir Betrachter uns anstecken von ...
Immer auf die gleiche Stelle

Immer auf die gleiche Stelle


Immer auf die gleiche Stelle Seitdem taute fort der Schnee Tut der linke Arm mir weh Außen ist es, ungelogen Der Knochen von dem Ellenbogen Wessen ist mir das Geschenk? Dass es schmerzt auch im Gelenk? Vielleicht hab ich zu sehr verdreht Den Arm, wenn man sich einen weht Das Schlimmste jedoch ist die Qual Wenn stößt man sich an einem

Pfahl Am Rahmen einer offnen Tür Dann jauchzt man stets nach dieser Kür Die Stelle muss mal langsam heilen Der Schmerz soll weg, nichts soll mehr feilen Auf diesem Punkt und auch darin Das meine ich in diesem Sinn Doch wer nicht achtsam ist, der eckt An Stellen, die meist nicht versteckt Und auch den Augen sind nicht fremd Nur manchmal, wenn man schlüpft ins Hemd Auch wenn man Kurven zu eng

nimmt Weil man nicht guckt, ob alles stimmt Dann folgt sogleich auf dieser Stelle Die so genannte Schmerzenswelle So trag ich feierlich den Kummer Und rufe nach der Anstoßnummer „Verdammt!“, und dieses gar nicht bieder: „WARUM AUF DIESE STELLE WIEDER…!?!“

0

Hörbuch

Über den Autor

Andyhank
Der Alltagslyriker Andyhank (sprich: Ändihänk), mit bürgerlichen Namen "Andreas Hanke", zeichnet und schreibt, musiziert und komponiert, bastelt, kreiert, kocht und gärtnert.

Humor ist sein liebstes Steckenpferd, was nicht immer bedeutet, dass alles, was hervorgebracht wird, auch lustig sein muss.
Lassen wir Leser uns bezaubern von einer Denkweise der Dichtkunst, die nicht allzu oft anzutreffen ist, lassen wir Betrachter uns anstecken von der Phantasie und Kreativität, von den unendlichen Weiten, aus den unerschöpflichen Vorräten der Andyhankologie.
Weitere Informationen gibt es auf: www.andyhank.de und auf Instagram @knahydna

Leser-Statistik
9

Leser
Quelle
Veröffentlicht am

Kommentare
Kommentar schreiben

Senden
Zentaur oh, immer auf gleiche Stelle, das ist ungesund ;)
lg Helga
Vor langer Zeit - Antworten
Andyhank Wem sagst du das, auaaa...
Vor langer Zeit - Antworten
Zeige mehr Kommentare
10
2
0
Senden

101240
Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung